Name für WK-V-Spielplatz gesucht
Hoyerswerda. Reichlich einen Monat her ist der symbolische Baustart, und in seinen Grundzügen so langsam erkennbar wird der neue Spielplatz, den die Wohnungsgesellschaft im WK V bauen lässt.
Auf 5.000 Quadratmetern entstehen vier Spielbereiche, die jeweils für vier Altersgruppen anders ausgestattet werden. Geplant sind etwa ein 7-Meter hoher Turm oder eine Kletterlandschaft.
Die Wohnungsgesellschaft sucht einen Namen für den Spielplatz. Bis zum 22. Juli kann man Ideen einsenden: n.hobrack@wh-hy.de . Zu gewinnen gibt es Eis-Gutscheine. (red)
Kommentare zum Artikel:
Seite 1 von 2
Ulrike Rose schrieb am
Hallo, ne ein Name fällt mir dazu nicht ein. Was ich hier sehe sind wiederum versiegelte Flächen. Weder ist eine nachhaltige noch ökologische Orientierung erkennbar. Schade um die Chance.
Silvana Wels schrieb am
Hallo, ich wohne zwar nicht mehr in Hoyerswerda, aber in der Zeit, wo ich da gewohnt habe, haben wir den WKs immer Spitznamen gegeben. Jetzt mein Vorschlag, da die Straßen ja nach früheren Ärzten benannt sind. Ich würde vorschlagen: Ärzte-Spielewelten Liebe Grüße nach Hoyerswerda
Toni Banik schrieb am
Hallo ich habe ein paar Coole Namen :
- Spielpark Neustadt
- Spieltreff Neustadt
- City Spielplatz
Torsten Weniger schrieb am
Also in Hoyerswerda sprechen immer alle von WK's. Warum dann nicht einfach den größten Spielplatz im jeweiligen WK nach dessen Nummerierung benennen? Gleiches übrigens auch für Schulen. Man weiß sofort wo diese zu finden sind. Ich gebe aber auch Frau Rose Recht. Wenn ich diese Pflastersteine schon sehe, wahrscheinlich in der Nähe eines Sandkastens oder eines aufgefülltem Kieselstein"Beckens" als Fallschutz. Wie viele Kinder darauf ausrutschen, kann man sich vielerorts anschauen. Letzten Endes sieht auch dieser Spielplatz nach voller Sonnenbestrahlung aus. Gleiches sieht man ja auf dem großen Spielplatz in der Stadtmitte. Ab 25 Grad und voller Sonne kann man Spielgeräte vor Hitze nicht anfassen und benutzen. Es ist dennoch schön zu sehen, das für die Kinder investiert wird, aber bitte idyllisch mit Raum zum Leben und erleben.
Viola Bartsch schrieb am
Hallo, liebe Grüße aus Görlitz in die Heimat! Mein Vorschlag: Platz der Freude. Liebe Grüße
Seite 1 von 2
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.