Der Mondbeobachtung folgt die Astro-Nacht


von Hoyte24 News

Foto: privat

Hoyerswerda. Eine ganze Menge Interessierter haben am Sonntagabend das Angebot des Astronomischen Vereins Hoyerswerda angenommen, gemeinsam mit seinen Mitgliedern die Mondfinsternis zu beobachten. Weil für die horizontnahe Beobachtung ein freier Blick in Richtung Osten erforderlich ist, wurde eine bewährte Stelle ausgewählt.

Die Teleskope platzierte man nämlich südlich der Bahnstrecke an der Verbindung zwischen Bahnhaltepunkt Neustadt und Hommelmühlenweg. Am kommenden Sonnabend, dem 13. September, lädt der Verein zur Langen Nacht der Astronomie ein – von 18 bis 22 Uhr am beziehungsweise im Planetarium an der Collinsstraße im WK VI.

Im Halbstundentakt werden sich Vorträge sowie Sternenhimmel-Projektionen abwechseln. Zu Beginn um 18 Uhr gibt es ein speziell auf Kinder zugeschnittenes Angebot. Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Teleskope dieses Mal auf dem Schulhof stehen. Die Lange Nacht der Astronomie findet deutschlandweit an 34 Orten statt. (red)

Foto: Verein / Rafelt
Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 8 und 3?