Musikfesttage zum Verschenken


von Hoyte24 News

Die Tickets für die Musikfesttage 2016 können gebucht werden.
Die Tickets für die Musikfesttage 2016 können gebucht werden.

Von Mirko Kolodziej

Wer seinen Lieben gern Tickets für Veranstaltungen in Hoyerswerdas Lausitzhalle unter den Weihnachtsbaum legt, hat in diesem Jahr deutlich länger Zeit, sorgfältig auszuwählen. Veröffentlichte „Das Kultur- und Tagungszentrum“ der Stadt (Eigenwerbung) seinen Kulturkalender für die ersten sechs Monate eines Jahres im Normalfall im vorhergehenden Dezember, liegt er nun schon seit Dienstag vor und am Sonnabend auch bei den meisten Hoyerswerdaern im heimischen Briefkasten. Die Halle ist damit zwei Wochen eher als sonst.

Zwischen Neujahrskonzert am 1. Januar und einer Pinnoccio-Marionettentheater-Aufführung am 13. Juli liegen im ersten Halbjahr 2016 rund 60 Veranstaltungen. Die 32 Seiten des Kultur-Kalenders (früher waren es nur 24) enthalten erstmals auch schon das Programm der Musikfesttage (im April und Mai sind es bereits die 51.), das bisher üblicherweise erst im Februar publiziert worden ist. Das Kalkül: So können Interessenten auch die Veranstaltungen dieses Festivals einbeziehen, wenn sie über Weihnachtsgeschenke nachdenken.

In der Lausitzhalle erwartet man nun wie in jedem Jahr einen Run auf die Ticketschalter. „Nomalerweise verkaufen wir jede Woche so 570 bis 600 Karten. Ab nächster Woche dürften es wohl wieder zwischen 1 300 und 1 600 Karten sein“, sagt jedenfalls die verantwortliche Programm-Redakteurin Carmen Hoffmann. Sie ist mit dem Jahr 2015 bezüglich der Karten-Nachfrage ziemlich zufrieden. Das gilt auch für die immerhin noch 21 Vorstellungen bis zum Jahresende. Davon sind nach ihren Angaben zwölf ausverkauft. Dazu gehören drei Aufführungen des Weihnachtsmärchens. Die Lausitzhalle erwägt wegen dieses Interesses an „Frau Holle“, zusätzlich Karten für die Generalprobe zu verbilligten Preisen anzubieten.

Die nächste vor allem auf Kinder abzielende Veranstaltung gibt es dann Anfang Februar. Das Sorbische Nationalensemble gastiert anlässlich der Vogelhochzeit mit dem Stück „Hawron Hawstyn“ oder „Rabe Augustin“ (am 2. Februar um 8.30 Uhr sowie um 10.45 Uhr). Ansonsten gibt es eben das, was vorn auf dem Kulturkalender unter einem Szenen-Foto aus der Johann-Strauß-Operette „Eine Nacht in Venedig“ (am 27. Januar um 19.30 Uhr) als Programm-Eckpunkte zu lesen ist: Konzerte (zum Beispiel mit Manfred Krug und Uschi Brüning am 21. Februar um 18 Uhr), Musicals (etwa „Sissi“ am 5. Februar um 20 Uhr), Shows (wie „The Spirit Of Ireland“ am 10. März um 20 Uhr), Theater (zum Beispiel „Maria Stuart“ am 6. April um 19.30 Uhr) sowie Märkte (wie den Ostermarkt am 5. und 6. März). Zudem wird es am 27. Februar mit dem „Markt der Möglichkeiten“ wieder die traditionelle Vereins-Messe und vom 8. bis zum 10. April mit der 5. Seenland-Messe eine Veranstaltungs-Wiederbelebung geben.

Wer seine Tickets an der Lausitzhallen-Kasse kauft, bekommt es schon jetzt mit einer Neuerung zu tun. Man hat das Layout verändert. Unter anderem ist die rosa Grundfarbe einem Weiß-Grau gewichen. Schließlich hat die Lausitzhalle ja schon vor geraumer Zeit das Rosa auch aus dem Kulturkalender getilgt. Dort dominiert jetzt eine Farbe, die man Goldbraun nennen könnte.

Alle Tickets sind natürlich auch im gerade runderneuerten SZ-Treffpunkt im Lausitz-Center zu haben. Geöffnet ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr.

 



Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 9 und 7?