Mit den Wartehäuschen dauert's noch etwas
Hoyerswerda. Eine Frage aus der Sprechstunde des Seniorenbeirats zum barrierefreien Umbau der Bushaltestellen in der Teschenstraße hat die Beiratsvorsitzende Evelin Graf jetzt in die Sitzung des Technischen Stadtratsausschusses mitgebracht: Warum gibt es keine Buswartehäuschen?
Jana Nitschmann vom Bürgeramt konnte beruhigen: Die Fahrgastunterstände kommen noch. Der Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft VGH, Stefan Löwe, rechnet abhängig von der Witterung zwischen Anfang und Mitte März mit dem Aufbau der Wartehäuschen.
Er sagt, die Lieferzeiten lägen teilweise über den Ausbauzeiten für die Haltestellen. Die Stückzahlen seien allgemein so gering, dass nirgends etwas auf Lager sei, sondern immer erst nach Auftragserteilung gefertigt werde.
So waren zuletzt etwa in Bernsdorf an der Nordstraße oder in Lauta an der Mittelstraße Haltestellen ausgebaut worden, die zunächst ebenso ohne Wartehäuschen in Betrieb gehen mussten. (red)
Kommentare zum Artikel:
Matthias Schneidewind schrieb am
Interessant, ich denke mal eher, hier schläft die VGH.
Beispielweise fehlt beim Cottbuser Tor immer noch das neue "Blaue" Haltestellenschild, sowie auf der anderen Seite der Awo der Papierkorb bei dem neuen Häuschen, aber auf der fehlenden Seite ist ein neuer auf dem alten Häuschen installiert.
Die Bushaltetasche ist zudem im maroden Zustand und nicht erhöht, der Zaun aus Stein fällt auseinander und wurde schon mehrmals demoliert. Hier wird nur geschlafen!
Bestes Beispiel ist, dass die Bushaltestelle fünf Jahre warten musste, um eine neue Glasscheibe zu bekommen, die zerstört wurde.
Hauptsache es werden irgendwo Digitalanzeigen installiert oder neue Bushaltestellen abgerissen und neu gebaut. Wenn man nicht weiß, wohin die Fördergelder gepumpt werden, dann so … denn täglich grüßt das Murmeltier.
Aber das ist Hoyerswerda und viel zu viele Leute, die sich einmischen. *Daumenhoch*
Robert Arlt (VGH) schrieb am
Sehr geehrter Herr Schneidewind,
vorab kann ich Ihnen versichern, dass die VGH nicht schläft, ganz im Gegenteil wir sind hellwach.
Die Situation an der Haltestelle Cottbuser Tor haben Sie richtig beobachtet. Es ist tatsächlich die letzte Haltestelle im Bediengebiet der VGH, welche noch nicht mit dem neuen – einheitlichen – Fahrgastinformationssystem ausgerüstet ist. Den Grund dafür haben Sie sogar schon fast selber beantwortet. Die Haltestelle wird im Zuge des nunmehr 15. Bauabschnitts, im 1. Halbjahr 2025 barrierefrei umgebaut. Die Bucht, die Mauer und vor allem der fehlende barrierefreie Zugang zum Gehweg werden dann Vergangenheit sein. Damit wir, wie Sie sagen, die Fördermittel nicht „sinnlos verpumpen“ wurde der Mast bisher noch nicht gesetzt.
Noch kurz zu der Frage mit dem Papierkorb. Die VGH ist nicht für die Abfallentsorgung im öffentlichen Raum zuständig. Wir rüsten im Wesentlichen nur stark frequentierte Haltestellen mit einem Abfalleimer aus.
Wo eine neue Haltestelle abgerissen wurde, ist mir nicht bekannt. Die digitalen Anzeigen (DFI) sind nicht irgendwo angebracht, sondern an Haltestellen mit sehr hohem Fahrgastaufkommen. Ich bin mir sicher, auch Sie werden diesen Service schätzen lernen.
Wir freuen uns, Sie hoffentlich bald wieder in einem unserer Busse begrüßen zu dürfen.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.