Mehr als tausend Haushalte ohne Strom
Bernsdorf. Einen größeren Stromausfall hat es nach einem Medienbericht über mehrere Stunden in Bernsdorf gegeben. Die Sächsische Zeitung meldet unter Berufung auf den Versorger Mitnetz, es seien in der Spitze bis zu 1.150 Kundinnen und Kunden betroffen gewesen. Die Rede ist von einer Störung, die Dienstagnacht um 2.21 Uhr aufgetreten sei.
Es habe zwei parallele Fehlerstellen gegeben, sodass die Wiederherstellung der Versorgung sehr aufwendig gewesen sei und daher länger gedauert habe. Mittels fünf mobiler Stromaggregate sei zunächst eine provisorische Strombelieferung gewährleistet worden. Um 23 Uhr seien alle Betroffenen wieder am Netz gewesen. (red)
Kommentare zum Artikel:
Thomas Häntschke schrieb am
Die provisorische Stromversorgung welche z. B. an der Schaltstelle Pestalozzistraße 16 / 18 am 02.09.2025 ca. 11:55 Uhr begonnen hat, wurde am 03.09.2025 ca. 10:00 Uhr beendet.
Daß die provisorische Stromversorgung mittels Dieselaggregate über fast 24 Stunden notwendig war und auch in Zukunft sein wird, ist für mich verständlich.
Was mich jedoch interessieren würde.
Welche Auswirkungen hat die starke Geruchsbelästigung durch die Abgase, da sich der „Schornstein” des 2-achsigen mobilen Stromaggregates nur ca. 3,50 m über dem Erdboden befindet?
Meine Frage, ob es eine Schornsteinverlängerung für solche mobilen Geräte gibt, wurde am 02.09.2025, ca. 22:20 Uhr, durch einen Mitnetz-Beschäftigten mit „Nein” beantwortet.
Für mich ist dies, gerade in einem Wohngebiet (hier z. B. 15 bis 60 m Abstand zu den Wohnungen), nicht nachvollziehbar! Vor allem, wenn ich an die Meßungen von Geruchsbelästigungen z. B. bei Bränden denke, wo die Bevölkerung gewarnt wird und Fenster und Türen geschlossen bleiben sollten!
Da das mobile Stromaggregat noch (04.09.2025, ca. 16:10 Uhr) dasteht, kann nur gehofft werden, daß es nicht vorsorglich dasteht und wieder zum Einsatz kommen muß!
Wolfgang Bock schrieb am
Ja ja Mitnetz
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.