Leag-Vorstand mit drei statt mit vier Mitgliedern
Cottbus. Hat sich bei der Lausitz Energie AG zuletzt mit dem Ausstieg des Finanzkonzerns PPF die Eigentümerstruktur geändert, gibt es nun erneut Personalwechsel im Vorstand der Leag. Das Unternehmen teilt mit, dass Thomas Merker (im Bild) ab Mitte Mai als Finanzvorstand anfangen wird. Sein Vorgänger Markus Binder wechselt zum Netzbetreiber Tennet. Zugleich wird nach reichlich dreieinhalb Jahren Produktionsvorstand Dr. Philipp Nellessen von Bord gehen. Die Leag sagt, er scheide auf eigenen Wunsch aus, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.
Die Verantwortung für die Bergbau- und die Kraftwerkssparte liegt damit künftig bei Vorstandschef Adof Roesch. Dieser leitet die Leag seit September. Ihm zur Seite steht neben Thomas Merker weiter Jörg Waniek als Personal-Vorstand. Aus dem Unternehmen heißt es zur Reduktion von vier auf drei Vorstandsmitglieder, beginnend beim Vorstand werde die Organisation verschlankt, funktional verdichtet und wo notwendig „mit Kompetenzträgern aus anderen Unternehmen ausgestattet“.
Die Leag hatte bereits angekündigt, dass es ab Mai eine andere Unternehmensstruktur geben wird. Unter dem Dach einer Holding, der Leag GmbH, sollen mehrere Gesellschaften betrieben werden. Die Leag Gigawatt GmbH soll sich mit drei Töchtern um Stromerzeugung aus regenerativen Quellen kümmern, die Bergbau AG und die Kraftwerke AG innerhalb der Lausitz Energie Verwaltungs GmbH bestehen bleiben. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.