Im Alltags-Modus auf die Prüfung vorbereitet


von Tageblatt-Redaktion

Im Alltags-Modus auf die Prüfung vorbereitet
Foto: Juliane Mietzsch

Hoyerswerda. Beendet ist das diesjährige Projekt „Schüler leiten eine Station“ am Seenland-Klinikum. Knapp drei Wochen lang trugen die bald neuesten Absolventen der Medizinischen Berufsfachschule des Krankenhauses die Verantwortung für alle wesentlichen pflegerischen Aufgaben auf der Neurologie allein – unterstützt von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen.

Zum siebten Mal gab es nun so eine Prüfungsvorbereitung im Alltags-Modus. Maria Methner (Zweite von rechts) bekennt, sie habe anfänglich schon großen Respekt vor der Aufgabe empfunden. Sie habe aber durchaus Freude daran gehabt. Kevin Schwarzer (Zweiter von links) erzählt, die drei Wochen hätten ihm viele Erkenntnisse gebracht.

Kursleiterin Dana Nawrot (links) berichtet, die Patienten ließen sich allgemein gut auf die Schüler-Station ein. Beteiligt waren 19 künftige Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Fachanleiterinnen und Fachanleiter wie Lukas Hanke (Mitte) und Linda Heinrich (rechts). Anfang Juni beginnen die Abschlussexamina. –red-

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 4 plus 5.