Hoyerswerdaerin stattet "Superstar" mit Hochzeitskleidung aus


von Tageblatt-Redaktion

Die Hoyerswerdaerin Gabriele Wulff schneiderte in letzter Minute, kurz vor der eigentlichen Trauung, die Anzughose von „Superstar“ Mehrzad Marashi um.
Die Hoyerswerdaerin Gabriele Wulff schneiderte in letzter Minute, kurz vor der eigentlichen Trauung, die Anzughose von „Superstar“ Mehrzad Marashi um.

Sonnabend, 9. April: Gabriele Wulff sitzt vor dem Fernseher und verfolgt das Halbfinale der siebten Staffel der RTL-Show „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS). Plötzlich und völlig unverhofft wird die Hoyerswerdaerin, im Jahr 2009 selbst Teilnehmerin der Show „Das Supertalent“, wie Millionen andere Zuschauer auch, Zeuge eines sehr spontanen und emotionalen Moments: DSDS-Finalist Mehrzad Marashi macht zu jenem Zeitpunkt seiner Freundin Denisse einen Heiratsantrag. Und das mitten in der Sendung.
„Das ist mir sehr nahe gegangen und hat mich tief berührt“, erinnert sich Gabriele Wulff die kurz darauf beherzt zum Telefonhörer greift und sich mit dem Sender RTL in Verbindung setzt. „Ich habe mich entschlossen, dem Paar die Hochzeitskleidung zu kreieren und zu schenken. Deshalb nahm ich Kontakt auf und habe den Mitarbeitern von meiner Idee erzählt“, berichtet die Inhaberin des Brautmodengeschäfts „Traut euch“ in Cottbus.
Gabriele Wulff wusste zu diesem Zeitpunkt nicht, dass sie den zukünftigen „Superstar“ und seine Frau zur Hochzeit einkleiden würde. „Für mich zählte allein die Geste. Es spielte keine Rolle, ob Mehrzad «Superstar» werden würde oder nicht. Ich glaube auch nicht, dass der Antrag reine PR war, denn die Tränen von Denisse waren echt.“
Dass sich mit diesem einzigen Anruf eine neue wunderbare Freundschaft entwickeln würde, ahnte Gabrielle Wulff auch bekannt als „Miss Roxana“, zu diesem Zeitpunkt ebenfalls nicht. Es folgten erste telefonische Gespräche zwischen Mehrzad Marashi, Gabrielle Wulff und ihrem Manager Dirk Rolka. In einer spontanen Nacht- und Nebelaktion statteten der „Superstar“ und Freundin Denisse der „Schlangenfrau“ aus der Lausitz einen Besuch ab, um erste Absprachen über den Kleiderstil und Vorlieben des zukünftigen Hochzeitspaares zu treffen. „Wir waren beide sofort von dieser Herzlichkeit der persischen Familie überwältigt. Das waren Momente des innigen Miteinanders, fast so wie zu DDR-Zeiten. Wir wurden sofort in die Familie aufgenommen, so als wären wir schon viele Jahre miteinander verwandt“, schwärmt Dirk Rolka von seinen Erfahrungen. Dass der „Superstar“ auch nach seinem großen Erfolg bei DSDS mit den Füßen auf der Erde geblieben ist, zeigt eine Episode die sich kurz vor der eigentlichen Trauung am 7. Juli in Hamburg ereignete: Die Anprobe der Hochzeitskleidung sollte eigentlich schon viel früher stattfinden. Aber der Terminplan von Mehrzad Marashi ließ das zeitlich einfach nicht zu. „Er hat dann bei uns angerufen und kurzerhand gesagt. «Kommt vor der Trauung einfach früh zum Kaffee. Das kriegen wir schon hin».“ Gesagt, getan. Das Hochzeitskleid von Denisse passte auf Anhieb.
Ganz anders jedoch die Anzughose von Mehrzad. Jetzt hieß es für Gabrielle Wulff spontan kreativ zu werden. Aber eine Nähmaschine war in dem Haushalt nicht zu finden. Also machten sich Dirk Rolka und Mehrzad Marashi kurzerhand auf, um bei den Nachbarn zu klingeln und die notwendigen Dinge schnell besorgen zu können. Nach einer endlos erscheinenden Klingeltour in dem Hamburger Mehrfamilienhaus nahte letztlich doch die Rettung. Sozusagen in letzter Minute schneiderte Gabrielle Wulff die Anzughose des Bräutigams um. „Mehrzad sah den ganzen Trubel eher gelassen“, erinnert sich Dirk Rolka schmunzelnd.
Im August werden der Superstar und seine Ehefrau Denisse eine nachträgliche Hochzeitsfeier, zu der auch DSDS-Juror Dieter Bohlen, Dirk Rolka und Gabrielle Wulff eingeladen sind, innerhalb einer Gala veranstalten. Dann wird Denisse Marashi wieder ein besonderes Kleid, angefertigt von Gabrielle Wulff, tragen. Eine Nähmaschine wird das Hochzeitspaar aber dann sicher nicht mehr brauchen…



Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 7 plus 9.