Hier wird Rost vom Seegrund entfernt
Spremberg. Hier zu sehen ist ein sogenannter Saugspüler auf der Talsperre Spremberg, genauer auf der Vorsperre Bühlow. Der staatliche Bergbausanierer LMBV läßt von ihrem Grund erneut Eisenhydroxidschlamm entfernen.
Der Ockerschlamm ist ein Ergebnis der sogenannten Braunen Spree beziehungsweise der Maßnahmen dagegen. Mittels einer Konditionierungsanlage wird der im Wasser enthaltene "Rost" ausgefällt.
Es ist seit Inbetriebnahme der Enteisenungs-Technik im Jahr 2014 nun bereits das fünfte Mal, dass aus der Vorsperre Bühlow das darin lagernde Eisenhydroxid entfernt wird. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.