Gut gegen Einsamkeit
Hoyerswerda. Gut geklappt zu haben scheint nach der Auflösung des Vereins "Wohnen zu Hause" der Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda die Übergabe von dessen Begegnungsstätte in der Bautzener Allee an den Pflegedienst "Nächstenliebe". Nach inzwischen vier Jahren wird das Angebot immer noch gut genutzt.
Betreut werden vor allem die älteren Menschen, die im Achtgeschosser leben. "Neben der gesundheitlichen Pflege wird, da nur wenige Ehepaare hier wohnen und es viele alleinstehende Nachbarn gibt, viel Wert auf Unterhaltung und Geselligkeit gelegt", sagt Hausbewohner Erich Harig.
Und so spielen Begegnungsstätten-Leiterin Beate Neumann (Zweite von links) und ihre ehrenamtlichen Helfer mit den Senioren Rummikub, organisieren Gesprächsrunden oder leiten Gymnastikkurse an. Eine zweite Begegnungsstätte betreibt der Pflegedienst in der Altstadt. (red)
Kommentare zum Artikel:
Lutz Höneck schrieb am
Kann mir einer mal sagen, ob bekannt ist wer die ältere Dame mit schwarzem Haar ist?
Mirko Kolodziej schrieb am
Hallo Herr Höneck, können wir: ist bekannt. Die Dame heißt Annelore Proksch. Mirko Kolodziej, Redaktion
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.