Großzügige Entschädigung


von Tageblatt-Redaktion

Großzügige Entschädigung
Foto: Gernot Menzel

Laubusch. Ende 2010 ging die Photovoltaikanlage der Solarkraftwerk (SKW) Laubusch GmbH, die auf rund elf Hektar Fläche des einstigen Brikettfabrik-Areals in Laubusch errichtet wurde, ans Netz.

Im vergangenen Jahr erfolgte ein Repowering, sprich eine Erhöhung der Effizienz der Anlage durch den Austausch von Solarmodulen. Weil nun auch noch weitere Module hinzukommen sollen, wird eine neue Netzanbindung benötigt.

Der Einspeisepunkt befindet sich rund 2,5 Kilometer vom Solarpark entfernt im Bereich des Lautech-Technologieparks an der B 96. Der Stadtrat von Lauta hat jetzt zugestimmt, dass das Unternehmen die nötigen Leitungen über städtische Grundstücke verlegen darf.

Die SKW zahlt der Stadt dafür eine einmalige Entschädigung von 3.600 Euro. Bei der Berechnung kam ein deutlich höherer Betrag als üblich zum Ansatz. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 4 plus 2.