Gewürdigt: Ein Sollschwitzer Tausendsassa
Sollschwitz. Der Landrat taucht längst nicht zu jedem Dorffest auf, in Sollschwitz hat Udo Witschas (CDU) am Wochenende eine Würdigung vorgenommen. Dabei hatte er die Kreis-Ehrenamtsbeauftragte Dunja Reichelt; und auch Wittichenaus Bürgermeister Marcus Posch (CDU) war mit von der Partie.
In der vom Kreis Bautzen geführten Reihe der Ehrenamtler des Monats war dieses Mal der Sollschwitzer Georg Brösan der Geehrte. Seinen Nachbarinnen und Nachbarn ist er unter dem Spitznamen Stoppel bekannt. Das Landratsamt sagt, Brösan engagiere sich seit mehr als 50 Jahren für Sollschwitz.
Zum Beispiel: 1999 wurde er erstmals Ortsvorsteher, in mehr als 20 Jahren an der Spitze des Dorfclubs stellte er zusammen mit anderen zahlreiche Veranstaltungen auf die Beine. Zudem diente er der Stadt Wittichenau 24 Jahre als Stadtwehrleiter, also als oberster Feuerwehrmann.
Die Kreisverwaltung erwähnt zudem Brösans Wirken als Kreisrat, bei der Sollschwitzer Ortswehr, als Vorsitzender im Kapellenvorstand und sein Engagement in der Jagdgenossenschaft. Witschas sagte, Georg Brösan verkörpere, was Ehrenamt bedeute:
Einsatz ohne Bedingungen, Verantwortung über Jahrzehnte hinweg und ein Herz, das für die Gemeinschaft schlägt. Im Namen des Landkreises spreche ich Ihnen meinen tief empfundenen Dank und meine herzlichen Glückwünsche aus. Menschen wie Sie, Herr Brösan, halten unsere Gemeinschaft zusammen.
Es wird auch darauf verwiesen, dass es Brösan gelungen sei, mit Weitsicht und Beharrlichkeit sowie in Kooperation mit der Stadt Wittichenau immer wieder Fördergeld einzuwerben, um Sollschwitz weiterentwickeln zu können. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.