Frisch sanierter Straßenabschnitt freigegeben


von Hoyte24 News

Foto: Mirko Kolodziej

Lohsa. Bei der etappenweisen Sanierung der Ortsdurchfahrt ist wieder ein Stück geschaftt. Nachdem schon im vorigen Jahr der Abschnitt zwischen dem Ortseingang aus Richtung Weißkollm und dem Penny-Markt in Ordnung gebracht worden war, ist seit Mittwoch auch das Stück vom Supermarkt bis zur Sparkassen-Kreuzung wieder nutzbar.

Die Arbeiten hatten Ende März begonnen und dauerten etwas länger als gedacht. Eigentlich sollten sie schon zu Monatsanfang beendet sein. Nunmehr wird – siehe Bild unten – geplant bis Anfang Oktober die Kreuzung selbst ausgebaut. Anschließen sollen sich zwei weitere Abschnitte bis zum Ortsausgang in Richtung Uhyst.

Neben der Erneuerung der Fahrbahn im Auftrag von Sachsens Landesamt für Straßenbau und Verkehr lässt die Gemeinde Lohsa Trink- und Abwasserleitungen sowie die Gehwege und die Straßenbleuchtung erneuern. Trotz des Weiterrückens der Baustelle bleibt es dabei, dass Busse hinter der Oberschule über die Straße Am Park fahren. Außerdem lässt die Verwaltung wissen:

Der Verkehr wird durch eine Lichtsignalanlage geregelt. Die Ersatzhaltestellen werden durch das Busunternehmen RBO GmbH geregelt. Die dafür erforderliche Ausnahmegenehmigung zum Befahren des Geh-/Radwegs erfolgt separat. Die Baustellenausfahrt zwischen dem Penny-Markt und der Zufahrt zum Gewerbegebiet ist mit Zusatzzeichen ausgestattet. Auf dem Parkplatz entlang des Pflegedienstes PSW ist die Einbahnstraßenregelung aufgehoben.

Im Bereich des Parkplatzes gegenüber der DHL-Packstation stehen Halte-Verbotsschilder, um den Durchgang nicht durch parkende Autos zu versperren. Am Beginn des Durchganges und in entgegengesetzter Richtung stehen Radfahrer-absteigen-Schilder.

Die Möglichkeit der Abfallentsorgung wird an den jeweiligen Entsorgungsterminen abgesichert. Dabei erfolgen die erforderlichen Abstimmungen sowohl mit den Entsorgungsfirmen als auch mit den betroffenen Anwohnern.

Der Begegnungsverkehr in den innerörtlichen Nebenstraßen ist teilweise nur unter gegenseitiger Rücksichtnahme bzw. durch Lichtsignalzeichen (Ampeln) möglich. Aus diesem Grund ist eine Verkehrslenkung im Bereich Georg-Mahling-Straße, Andreas-Seiler-Straße sowie Hermann-Krüger-Straße eingerichtet. Diese Maßnahmen gelten nur für PKW und Belieferungen von Geschäften.

Hauptziel sei es, das Parken auf der Andreas-Seiler-Straße zu ermöglichen, um im Zusammenhang mit dem Kindergarten ein sicheres sowie unkompliziertes Ein- und Aussteigen für Eltern und Kinder zu gewährleisten. (red)

Foto: Mirko Kolodziej
Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 9 und 3?