Freundliche Hinweise statt Knöllchen


von Tageblatt-Redaktion

Freundliche Hinweise statt Knöllchen
Foto: Mirko Kolodziej

Spreetal. Man muss ja nicht immer gleich mit dem Knöllchen-Hammer kommen, dachte sich Spreetals Kämmerer Marco Beer bezüglich der vier Parkautomaten, die die Gemeinde im Sommer an ihren Seen hat aufstellen lassen. Die ersten Tage mit Beobachtung ohne Konsequenzen zeigten: Nur 20 Prozent der Parkplatz-Nutzer zogen tatsächlich einen Parkschein.

Die Gemeinde reagierte mit Zahlungserinnerungen unter den Scheibenwischern – mit einer freundlichen Erklärung dazu, warum man sich gezwungen sieht, Gebühren zu erheben und der Bitte an die Säumigen, die festgelegten Gebühren zu überweisen. Wie sich zeigte, klappte das. Die Leute zahlen nicht nur, einige danken sogar für den Verzicht auf Bußgeld.

Spreetal mit seinen nur 1.800 Einwohnern hat lediglich überschaubare Einnahmen, aber eine recht große Gemeindefläche zu bewirtschaften. An den See-Parkplätzen hatte über die letzten Jahre das Müll-Aufkommen erheblich zugenommen, ohne dass die Verwaltung bisher irgendwo zusätzliches Geld zur Beseitigung einnehmen konnte. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Ronny Hoffmann schrieb am

Es ist eine sehr gute Idee, uns hat es selbst schon betroffen und wir waren froh, dass wir nicht das übliche Bußgeld bezahlen mussten.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 9 und 5?