Karsten Hilse (AfD) verteidigt sein Direktmandat


von Hoyte24 News

Karsten Hilse (AfD) verteidigt sein Direktmandat
Karsten Hilse, AfD Foto: Gernot Menzel

Hoyerswerda. Karsten Hilse aus Lohsa wird die Region weiter als direkt gewählter Abgeordneter im Bundestag in Berlin repräsentieren. Der AfD-Politiker brachte im Wahlkreis Bautzen I im Rennen um das Direktmandat die meisten Stimmen zusammen. Hier ist das Ergebnis für den gesamten Wahlkreis:

Karsten Hilse (AfD) 33,4 %
Roland Ermer (CDU) 26,0 %
Kathrin Michel (SPD) 13,4 %
Caren Lay (Linke) 9,0 %
Matthias Schniebel (FDP) 8,0 %
Dirk Nasdala (Freie Wähler) 3,4 %
Lukas Mosler (B‘90 / Grüne) 2,6 %
Steffi Thomas (Die Partei) 2,2 %
Daniela Trittmacher (dieBasis) 1,7 %
Maik Lehmann (LKR) 0,3 %

AfD 31,9 %
CDU 18,6 %
SPD 17,0 %
FDP 10,9 %
Linke 7,8 %
Grüne 4,0 %
Freie Wähler 2,6 %
Tierschutzpartei 1,9 %
dieBasis 1,5 %
Die Partei 1,3 %

Wahlbeteiligung: 77 %

Und hier folgen einzelne Ergebnisse für die Kommunen der Stadtregion Hoyerswerda:

Hoyerswerda, Stadt und Ortsteile (Ortsteile separat: weiter unten)

Karsten Hilse (AfD) 27,29 %
Roland Ermer (CDU) 26,28 %
Kathrin Michel (SPD) 18,05 %
Caren Lay (Linke) 12,11 %
Dirk Nasdala (Freie Wähler) 5,60 %
Matthias Schniebel (FDP) 4,82 %
Lukas Mosler (B‘90 / Grüne) 2,61 %
Steffi Thomas (Die Partei) 2,16 %
Daniela Trittmacher (dieBasis) 0,93 %
Maik Lehmann (LKR) 0,13 %

AfD 25,39 %
SPD 24,75 %
CDU 17,27 %
Linke 10,88 %
FDP 8,95 %
Grüne 3,51 %
Freie Wähler 2,75 %
Tierschutzpartei 1,92 %
Die Partei 1,55 %

Wahlbeteiligung: 70 %

Bernsdorf

Roland Ermer (CDU) 35,5 %
Karsten Hilse (AfD) 32,0 %
Kathrin Michel (SPD) 12,0 %
Caren Lay (Linke) 8,3 %
Matthias Schniebel (FDP) 5,8 %
Dirk Nasdala (Freie Wähler) 2,2 %

AfD 32,9 %
CDU 18,7 %
SPD 17,5 %
FDP 10,8 %
Linke 8,7 %
Grüne 2,8 %

Wahlbeteiligung: 79 %

Lauta

Karsten Hilse (AfD) 34,7 %
Roland Ermer (CDU) 23,7 %
Kathrin Michel (SPD) 15,2 %
Caren Lay (Linke) 9,4 %
Matthias Schniebel (FDP) 6,1 %
Dirk Nasdala (Freie Wähler) 5,2 %

AfD 33,0 %
SPD 19,3 %
CDU 15,4 %
FDP 9,4 %
Linke 8,6 %
Freie Wähler 3,4 %

Wahlbeteiligung: 73 %

Wittichenau

Roland Ermer (CDU) 45,3 %
Karsten Hilse (AfD) 27,5 %
Kathrin Michel (SPD) 8,6 %
Caren Lay (Linke) 5,6 %
Matthias Schniebel (FDP) 4,6 %
Dirk Nasdala (Freie Wähler) 4,0 %

CDU 30,3 %
AfD 26,6 %
SPD 14,3 %
FDP 11,1 %
Linke 5,4 %
Grüne 3,8 %

Wahlbeteiligung: 84 %

Elsterheide

Roland Ermer (CDU) 36,2 %
Karsten Hilse (AfD) 28,3 %
Kathrin Michel (SPD) 11,8 %
Matthias Schniebel (FDP) 7,2 %
Caren Lay (Linke) 7,0 %
Dirk Nasdala (Freie Wähler) 4,7 %

AfD 27,4 %
CDU 22,7 %
SPD 17,4 %
FDP 13,7 %
Linke 6,6 %
Grüne 3,7 %

Wahlbeteiligung: 85 %

Königswartha

Karsten Hilse (AfD) 42,1 %
Roland Ermer (CDU) 22,0 %
Kathrin Michel (SPD) 11,7 %
Matthias Schniebel (FDP) 7,7 %
Caren Lay (Linke) 7,3 %
Dirk Nasdala (Freie Wähler) 3,9 %

AfD 40,6 %
CDU 16,8 %
SPD 13,3 %
FDP 10,1 %
Linke 6,7 %
Freie Wähler 3,4 %

Wahlbeteiligung: 77 %

Lohsa

Karsten Hilse (AfD) 35,3 %
Roland Ermer (CDU) 27,5 %
Kathrin Michel (SPD) 13,1 %
Caren Lay (Linke) 8,3 %
Matthias Schniebel (FDP) 6,6 %
Dirk Nasdala (Freie Wähler) 4,3 %

AfD 32,5 %
CDU 20,2 %
SPD 17,6 %
FDP 10,7 %
Linke 7,9 %
Grüne 2,8 %

Wahlbeteiligung: 81 %

Oßling

Karsten Hilse (AfD) 38,8 %
Roland Ermer (CDU) 29,6 %
Kathrin Michel (SPD) 10,0 %
Caren Lay (Linke) 8,1 %
Matthias Schniebel (FDP) 7,3 %
Dirk Nasdala (Freie Wähler) 2,6 %

AfD 38,3 %
CDU 17,7 %
SPD 15,6 %
FDP 9,5 %
Linke 7,0 %
Grüne 3,1 %

Wahlbeteiligung: 81 %

Spreetal

Karsten Hilse (AfD) 36,4 %
Roland Ermer (CDU) 25,2 %
Kathrin Michel (SPD) 13,6 %
Caren Lay (Linke) 8,6 %
Matthias Schniebel (FDP) 7,7 %
Dirk Nasdala (Freie Wähler) 4,0 %

AfD 34,1 %
CDU 18,4 %
SPD 18,0 %
FDP 11,6 %
Linke 6,5 %
Freie Wähler 3,1 %

Wahlbeteiligung: 82 %

Bröthen / Michalken

Roland Ermer (CDU) 32,48 %
Karsten Hilse (AfD) 31,12 %
Kathrin Michel (SPD) 12,69 %
Caren Lay (Linke) 8,01 %
Dirk Nasdala (Freie Wähler) 5,29 %
Matthias Schniebel (FDP) 4,83 %
Lukas Mosler (B‘90 / Grüne) 2,57 %
Daniela Trittmacher (dieBasis) 1,81 %
Steffi Thomas (Die Partei) 1,21 %
Maik Lehmann (LKR) 0 Stimmen

AfD 29,97 %
SPD 20,93 %
CDU 18.07 %
FDP 10,54 %
Linke 7,68 %
Grüne 3,92 %

Dörgenhausen

Roland Ermer (CDU) 41,73 %
Karsten Hilse (AfD) 27,82 %
Dirk Nasdala (Freie Wähler) 9,40 %
Caren Lay (Linke) 5,64 %
Matthias Schniebel (FDP) 5,64 %
Kathrin Michel (SPD) 5,26 %
Lukas Mosler (B‘90 / Grüne) 3,01 %
Steffi Thomas (Die Partei) 1,13 %
Daniela Trittmacher (dieBasis) 0,38 %
Maik Lehmann (LKR) 0 Stimmen

AfD 27,92 %
CDU 26,04 %
SPD 16,23 %
FDP 13,21 %
Linke 5,28 %
Freie Wähler 3,77 %

Knappenrode

Karsten Hilse (AfD) 42,77 %
Roland Ermer (CDU) 18,77 %
Kathrin Michel (SPD) 14,46 %
Caren Lay (Linke) 9,85 %
Dirk Nasdala (Freie Wähler) 5,54 %
Matthias Schniebel (FDP) 4,00 %
Lukas Mosler (B‘90 / Grüne) 1,85 %
Steffi Thomas (Die Partei) 1,54 %
Daniela Trittmacher (dieBasis) 1,23 %
Maik Lehmann (LKR) 0 Stimmen

AfD 37,38 %
SPD 21,50 %
CDU 12,46 %
Linke 8,72 %
FDP 7,17 %
Grüne 4,67 %

Schwarzkollm

Roland Ermer (CDU) 35,09 %
Karsten Hilse (AfD) 30,33 %
Kathrin Michel (SPD) 10,78 %
Caren Lay (Linke) 6,77 %
Matthias Schniebel (FDP) 5,76 %
Dirk Nasdala (Freie Wähler) 5,51 %
Steffi Thomas (Die Partei) 2,26 %
Lukas Mosler (B‘90 / Grüne) 2,01 %
Daniela Trittmacher (dieBasis) 1,25 %
Maik Lehmann (LKR) 0,25 %

AfD 30,83 %
CDU 19,05 %
SPD 15,79 %
FDP 15,54 %
Linke 6,52 %
Grüne 2,51 %

Zeißig

Roland Ermer (CDU) 35,15 %
Karsten Hilse (AfD) 26,41 %
Kathrin Michel (SPD) 13,40 %
Caren Lay (Linke) 8,16 %
Matthias Schniebel (FDP) 7,57 %
Dirk Nasdala (Freie Wähler) 4,08 %
Lukas Mosler (B‘90 / Grüne) 2,91 %
Steffi Thomas (Die Partei) 1,75 %
Daniela Trittmacher (dieBasis) 0,58 %
Maik Lehmann (LKR) 0 Stimmen

CDU 24,03 %
AfD 22,87 %
SPD 19,96 %
FDP 13,95 %
Linke 7,17 %
Grüne 4,07 %

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Mirko Kolodziej schrieb am

Danke für die Blumen, aber nochmal: Man muss in Rechnung stellen, dass zu allem, was Sie so meinen, jemand genau das Gegenteil meint. Und ich werde mich öffentlich nur zu Dingen einmischen, wozu ich glaube (!), Expertise zu haben. Die Diskussionen zum Gesundheitsschutz zählen ebenso wenig dazu wie Diskussionen über mögliche oder nicht mögliche Verfehlungen eines möglichen oder nicht möglichen Kanzlers. Das ist nicht mein Spielfeld. Aber mein Gefühl ist, dass sich inzwischen Jeder zu Allem eine sehr pointierte Meinung zutraut. Das finde ich etwas anstrengend. Mirko Kolodziej, Redaktion

Ronald Will schrieb am

Ihr Gefühl ist richtig. Immer mehr trauen sich, ihre Meinung zu äußern. Immer mehr Menschen durchschauen das Politikspiel mit "Teile (Part-eien) und Herrsche (Regierung)". Das nennt man auch das große Erwachen. Und immer mehr finden den Mut, den Mund aufzumachen. Das sollten Sie jedoch nicht als anstrengend empfinden, sondern als Lichtblick, dass noch nicht alles verloren ist. Wenn erst ein "Wahrheitsministerium" gemäß dem Roman "1984" von Orwell Realität geworden ist, dann ist es zu spät.
Und zum Thema, ob man "Expertise" also Fachwissen haben muss, möchte ich einfach nur sagen: Es gibt nur eine Wahrheit. Nur die Lüge kennt viele Kleider. Die Politiker, welche auf ihrer Position, auf welche sie gesetzt wurden, kein Fachwissen haben (quasi Null-Ahnung), bemühen dann für ihre fehlende "Expertise" ausgewählte Fachleute. Bestes Beispiel ist ja der Bankkaufmann Spahn, welcher als Gesundheitsminister diejenigen Fachleute zur Beratung hinzuzieht, welche seine Agenda unterstützen. Die tausendfache Expertise von andersdenkenden bisher hoch angesehenen Ärzten, Wissenschaftlern, Epidemiologien und Virologen bleiben ungehört, werden nicht in die öffentliche Diskussion einbezogen, werden unterdrückt. Denen werden sogar jetzt schon die Konten gekündigt und berufliche Zulassungen entzogen. Sagt doch Merkel, von der Leyen, Wieler: glauben sie nur den öffentlich Rechtlichen... Wie weit wird das gehen? Wie lange wollen wir schweigen? Hat nicht ein jeder eine Verantwortung?

Mirko Kolodziej schrieb am

Ach, Herr Will, wo führt uns das hier hin? Sie sehen die Welt so, wie Sie sie sehen. Nach meinem Empfinden düster. Na gut. Aber erwarten Sie bitte nicht, dass Andere denselben Blick haben. Die Sache mit der Wahrheit ist genau, wovon ich rede. Natürlich gibt es eine. Und ich kann Ihnen sagen, was die Wahrheit bezüglich des Treffens zur Kühnichter Straße in der vorigen Woche ist. Da war ich nämlich dabei. Von anderen Dingen habe ich nur gelesen. Oft Meinungen. Da halte ich mich lieber vornehm zurück. Irgendwo habe ich auch gelesen, eine klare Meinung zu Allem und Jedem zu haben, sei sehr einfach. Man brauche nur ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein und ein Mindestmaß an Ignoranz. Das trifft genau mein Empfinden. Leute tragen ihre Auffassungen mit einer Unerbittlichkeit vor sich her, als ginge es um alles. Und das wird ja auch vielfach als Begründung genannt. Etwas verbale Abrüstung, mehr fragen als meinen, wären mir persönlich angenehmer. Lassen wir's gut sein, Ich mache jetzt Feierabend. Mirko Kolodziej, Redaktion

Torsten Weniger schrieb am

Sachsen färbt sich blau und hier wird über Scholz diskutiert? Ernsthaft?

Mit ein wenig Zeitverzug und dem Sacken lassen des Ergebnisses stellt sich nicht nur mir die Frage "habt ihr schon einmal ein Wahlprogramm gelesen?"

Was mich, in meiner Persönlichkeit bewegt, ist der Ansporn nach Selbstoptimierung. Und das nicht nur zum eigenen Vorteil, sondern auch, sofern vertret- und umsetzbar, für die Allgemeintheit. Der Gedanke. Anderen zu schaden und dafür belangt werden zu können, ist meine Selbstdisziplin und mein Ansporn.

Aber wenn ich sehe, wie diese AfD aufblüht, getriggert von simpelsten Falschinformationen und die breite Masse springt darauf an. Das ist für mich sehr bedenklich.

Ich höre den Hilse hier noch auf dem Parkplazt reden, von diesen Würmern in Masken. Alter, sag ich da nur. Wie viele pfeifen sich hier irgendwelches Drogenzeug rein, was woher kommt?

Ahhh, aber der Impfstoff kam zu schnell, ist nicht genug erprobt und hat ja nur eine Notfallzulassung.

Auf diesen Meckerzug kann man ganz leicht aufspringen, ohne sich selber im Spiegel anzuschauen oder hinterfragen zu müssen.

Wir sind entsetzt von diesem Wahlergebnis und stehen auch dazu.

Und @ Herrn Will. Wenn Sie der sind, für den ich Sie halte. Knapp 3 oder 4 Prozent von einem hunderttausend Betrag als Provision einzustreichen, ist in meinen Augen ein Hohn für jeden hart arbeitenden Mitbürger. Für ihre Provision geht der normal Sterbliche ein halbes Jahr arbeiten.

Karl Kurth schrieb am

Ist das hier ein Privatbattle? Soll jeder seine Meinung äußern sollen! Auch wenn ich sagen muss etwas knapp am lokalen Thema vorbei.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 3 und 5.