Erinnerung an verschwundene Orte


von Tageblatt-Redaktion

Erinnerung an verschwundene Orte
Foto: Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg / Dana Hüttner

Großräschen. An das Verschwinden beziehungsweise den Teilabriss etwa von Freienhufen, Bückgen, Sauo, Rauno oder Reppist für den Tagebau Meuro wird am Aussichtspunkt auf der Reppister Höhe erinnert. Nachdem der Rundweg um den Großräschener See fertig war, konnte nun auch der Aussichtspunkt eingeweiht werden.

Jeweils ein bis zwei Vertreter der sieben verschwundenen Orte wurden durch den Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg eingeladen. Die Reppister Höhe, heißt es, solle ein Ort der Erinnerung an die abgebaggerten Orte sein und ein Ausflugsrastplatz für Touristen.

Großräschen, das mit seinem Ortsteil Bückgen zwischen 1979 und 1989 auch viele Einwohner verlor, feiert an diesem Wochenende Geburtstag. Die erste bekannte Erwähnung stammt von 1371. Zur 650-Jahr-Feier gibt es ein Stadtfest. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 8 und 6?