Elsterhorst: Beharrlichkeit ist von Erfolg gekrönt
Nardt. Ein positives Echo fand in diesen Tagen die Neuigkeit, dass die Museumsbaracke des Lagers Elsterhort auf dem Gelände der Landesfeuerwehrschule in Nardt für mindestens die nächsten zehn Jahre Bestand haben wird und nicht schon in naher Zukunft dem Ausbau der Feuerwehrschule weichen muss.
Zwar war ein Schreiben des ehemaligen Leiters der Landesfeuerwehrschule an Sachsen Ministerpräsident der Auslöser, dass es aus der Staatskanzlei diese Auskunft gab. Letztendlich waren damit aber die „langen und beharrlichen“ Bemühungen vieler Beteiligter um den Erhalt der Museumsbaracke von Erfolg gekrönt. Darauf weist Kerstin Noack, die Leiterin des Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda, ausdrücklich hin.
Wie groß das Interesse an dieser Erinnerungsstätte ist, zeigte sich schon bei der Eröffnung des ersten Teils der Dauerausstellung zum Lager Elsterhorst in der einstigen Lazarett-Baracke im September 2011 (im Bild). Auch der damalige sächsische Innenminister Markus Ulbig war eigens nach Nardt gekommen. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.