Einladung: selber Ort - 70 Jahre später


von Hoyte24 News

Einladung: selber Ort - 70 Jahre später
Foto: Archiv

Schwarze Pumpe. Im Prinzip liegen die Wurzeln des heutigen Industrieparks im Sommer 1954 – als das Kohle- und Energieprogramm der DDR beschlossen wurde. Und so gab es im Mai 1955 erste Aktivitäten zur Einrichtung der Baustelle, im Juni begann die Errichtung des Wohnlagers 1 – und erst danach vermerkt die Chronik einen Beschluss aus dem Präsidium des Ministerrates zum „Aufbau eines großen Braunkohle-Veredlungskombinates im Raum Spreetal – Hoyerswerda“.

Der offizielle Festakt liegt nun 70 Jahre zurück. Das Bild zeigt die Szenerie am 31. August 1955 – es folgten die Errichtung dreier Kraftwerke, eines Gaswerkes, einer Kokerei, von vier Brikettfabriken, der Zentralen Werkstätten sowie der wasserwirtschaftlichen- und der Bahnanlagen – nach 1990 der Niedergang und dann die Umwandlung in den heutigen Industriepark. In Erinnerung an den ersten Spatenstich laden die Unternehmen dort für diesen Sonnabend, den 30. August, zu einem Tag der offenen Tür ein.

Zwischen 10 und 16 Uhr gibt es Führungen, Präsentationen, Vorführungen, Mitmachaktionen, Attraktionen für Kinder, Musik sowie selbstverständlich Speis’ und Trank. Mehr als 20 der ansässigen Betriebe öffnen Tore und Türen. Man wolle, so heißt es vom Standort, den Wandel vom Standort der Kohleveredlung zu einem modernen Industriezentrum erlebbar machen. (red)

Das gesamte Programm findet man hier .

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 6 und 5?