Ein sehr altes Zaunsfeld – aus heimischer Produktion


von Tageblatt-Redaktion

Foto: Horst Kruscha

Burghammer. Ein Zaunsfeld als Zeuge lokaler Geschichte ist am Denkmal für jenes Hammerwerk zu finden, dem das Dorf seinen Namen zu verdanken hat. Es wurde nämlich zum Ende des 18. Jahrhunderts hier vor Ort hergestellt. Genutzt wurde es einst auf dem Friedhof als Einfassung für ein Grab.

Schon vor einigen Jahren hat man die filigrane Arbeit dort mit dem Gedanken an eine Erinnerungsstätte für das Eisenwerk entfernt. Letztere wurde nun vor gut einem halben Jahr eingeweiht. Das Zaunsfeld war zuvor regelrecht restauriert worden, also von den Einflüssen der Zeit, von Wind und Wetter befreit. (red)

Foto: Horst Kruscha
Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 2 und 2.