Ein paar Tipps zum Landeserntedankfest
Hoyerswerda. Gemähter Rasen hier und da sowie der Aufbau des Rummels vorm Lausitz-Center waren abgesehen von Plakaten die ersten Anzeichen fürs Landeserntedankfest, das am kommenden Wochenende in Hoyerswerda stattfindet. Hier sind einige – nicht alle – Termine dafür:
-Erntekronen-Ausstellung: Zu besuchen schon jetzt, zum Fest am Freitag und Sonnabend von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag zwischen Gottesdienst (siehe unten) und 18 Uhr in der Johanneskirche.
-Rummel: Am Freitag ab 15 Uhr, am Sonnabend von 10 Uhr bis 2 Uhr, am Sonntag von 10 Uhr bis 22 Uhr.
-Konzert: Der Große Chor Hoyerswerda singt am Freitag ab 20.30 Uhr auf der Lausitzer-Platz-Bühne.
-Sport: Ein Straßenfußballturnier beginnt am Sonnabend um 10 Uhr im Zentralpark zwischen Lausitz-Center und Külzstraße.
-Gartensprechstunde: Tipps von der aus dem Radio bekannten Beraterin Helga Bartholomay gibt es am Sonnabend von 10 bis 18 Uhr im Zentralpark.
-Rock: Die Hoyerswerdaer Band Rainer Rauhut spielt am Sonnabend ab 11 Uhr auf der Bühne an der Einsteinstraße.
-Konzert: Am Sonnabend ab 16 Uhr gibt der Kammerchor Hoyerswerda sein Abschieds-Konzert – und zwar im Schloss.
-Gottesdienst: Eine ökumenische Erntedank-Andacht beginnt am Sonntag um 10 Uhr in der Johanneskirche.
-Kochduell: Radiomoderator Silvio Zschage vom Sachsenradio misst sich am Sonntag ab 10 Uhr auf der Lausitzer-Platz-Bühne mit Bürgermeister Mirko Pink (der eine sorbische Hochzeitssuppe zubereiten will).
-Festumzug: Start ist am Sonntag um 13 Uhr vor der Johanneskirche. Es geht über Markt, Alte Berliner- und Einsteinstraße zum Lausitzer Platz.
-Entenrennen: 500 Enten in fünf verschiedenen Farben werden am Sonntag ab 16 Uhr von der Görlitzer Brücke aus in die Schwarze Elster gesetzt.
-Musikalisches Höhenfeuerwerk: Der Schlusspunkt wird am Sonntag ab 21.30 Uhr vom Lausitzer Platz aus gesetzt. (red)
Das komplette Festprogramm ist hier zu finden.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.