Dörgenhausen - Silberrang im Dorfwettbewerb

Hoyerswerda. Die Freude war groß am Sonnabendvormittag im Zentralpark: Dörgenhausen darf am Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilnehmen – und bekommt eine Prämie in Höhe von 7.000 Euro. Im Rahmen des sächsischen Landeserntedankfestes sind die Landessieger im Ausscheid bekannt gegeben worden, an dem sich ursprünglich 62 Dörfer beteiligt hatten. 17 kamen in die Endrunde.

Dörgenhausen schaffte es auf Platz zwei, was zur Teilnahme am Bundeswettbewerb berechtigt; die ersten beiden Dörfer sind weiter. In der Begründung der Jury heißt es, Dörgenhausen habe insbesondere mit einer engagierten Gemeinschaft und gelebter sorbischer Tradition punkten können. Hervorgehoben werden das Engagement des Jugendclubs, der Erhalt traditionellen Handwerks und das im Dorf angesiedelte Modellprojekt einer Energiegemeinschaft mehrerer Haushalte.
Sieger des Landeswettbewerbs wurde Ruppendorf, ein Ortsteil von Höckendorf in der Gemeinde Klingenberg im Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Klingenbergs Bürgermeister Torsten Schreckenbach erzählte Hoyte24.de, wie sich ausgehend von der 675-Jahr-Feier in Ruppendorf im vorigen Jahr eine starke Dorfgemeischaft entwickelt hat.

Der dritte Platz ging an Mannichswalde, einen Ortsteil von Crimmitschau. Sachsens Infrastrukturministerin Regina Kraushaar (CDU) dankte allen beteiligten Orten und gab ihrem Stolz darüber Ausdruck, „was für schmucke Dörfer wir in Sachsen haben“. Jury-Chef Markus Thieme vom Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie bestätigte, die Entscheidung sei „wirklich schwer“ gefallen.
Mirko Kolodziej
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.