Diese Fünf bieten "Fitness für Kopf und Körper"


von Hoyte24 News

Diese Fünf bieten "Fitness für Kopf und Körper"
Foto: Mirko Kolodziej

Hoyerswerda. Während die Schule erst am Montag wieder beginnt, ist eine andere Bildungseinrichtung schon wieder durchgestartet. Karla Kümmig, Anna-Maria Bulang, Thomas Gräfe-Dörr, Ute Grun und Julia Uebigau (von links nach rechts) managen die Angebote der Volkshochschule Hoyerswerda, die im Forum-Teil der Lausitzhalle zu finden ist. Am Freitag war Semesterbeginn.

Rund 200 Dozentinnen und Dozenten sorgen, wie es heißt, für „Fitness für Kopf und Körper, angeregte Diskussionen, gemeinsames Lernen und genussvolles Erleben“. Hier sind einige Schlaglichter auf das Herbstsemester 2025:

Politische Bildung

-Fortgesetzt wird die Reihe „Schlossgespräche! Mit einer Filmvorführung am 24. September (18 Uhr). Gezeigt wird „Die Unbeugsamen 2“ über Frauen in der DDR. Am 22. Oktober (18 Uhr) spricht der mit der Region vertraute Peter-Paul Gregor über den Nahostkonflikt. Und am 12. November (19.30 Uhr) macht das „Sachsensofa“ Station im Schloss. Katholische und Evangelische Akademie bringen Gesprächspartner oder Gesprächspartnerin mit.

-Mit dem Stadtmuseum zusammengetan hat man sich für dessen regelmäßige Führungen zur Geschichte des Lagers Elsterhorst in Nardt. Dank einer Förderung können sie an jedem zweiten Mittwoch im Monat kostenfrei angeboten werden. Man muss sich aber anmelden: 20 93 75 00.

-Etabliert hat sich eine Gruppe, die miteinander übt, wie man am besten auf inhumane Äußerungen anderer reagiert. Die 12 Mitglieder treffen sich aller vier bis sechs Wochen. Wer dazustoßen will: a.bulang@vhs-hy.de

Ökologische Bildung

-Der Auftakt war hier schon vor ein paar Tagen mit dem Naturtag in der Krabatmühle, der mit mehr als 1.600 Gästen gut besucht war sowie mit der Nachtfalter-Beobachtung am Bergener See. Diese kam ebenfalls gut an; so gibt es am 5. September (19.15 Uhr) eine Wiederholung.

-Autor Ernst Paul Dörfler („Das Liebesleben der Vögel“) ist auf Einladung der Volkshochschule am 22. August (19 Uhr) im Bürgerzentrum zu Gast. Der Ökologe und Schriftsteller, heißt es, wisse amüsant zu erzählen.

-“Magie der Dämmerung – Rotwild erleben“ heißt eine Familien-Veranstaltung mit Naturführer Stephan Kaasche am 11. September (17.30 Uhr), zu der man sich an der Buswendeschleife in Michalken trifft.

Gesellschaft, Kultur, Gesundheit

-Mit “Kunst im Schloss hat sich die VHS etwas Neues ausgedacht. Am 20. Januar (17 Uhr) geht es um die Zeit „Als das Schwarz von der Farbpalette verschwand“. Die kunstgeschichtliche Veranstaltung wird als vergnügliche Mischung aus Vortrag, Gespräch und Workshop angekündigt.

-Gut nachgefragte war zuletzt ein Kurs „Make-up-Tipps für die reifere Haut“. Die Wiederholung am 24. Oktober (16 Uhr) ist auf Bitten der Teilnehmerinnen auf drei Stunden verlängert worden.

-Wer lernen will, für seinen besten tierischen Freund, also den Hund, ein Halsband zu knüpfen, kann das am 8. November (10 Uhr) tun. Man hat mit Linda Schmidt aus Pillnitz eine Expertin dafür engagiert.

Sprachen

-Nach einer Auszeit ist Spanisch-Lehrerin Isabel Pedroso zurück. Ihr Beginner-Kurs startet am 11. September (17 Uhr).

-Für alle, die gern Urlaub in der Türkei machen, ist ein Kurs gedacht, der einfache Verständigung erlaubt. Erste Stunde: am 10. September (17.30 Uhr)

-In die Gebärdensprache einführen lassen kann man sich von Ines Reimann ab dem 20. Oktober (16.30 Uhr).

Qualifizierung und Digitalisierung

-IKIGAI – ist eine Abkürzung, zu der Berufsberaterin Beatrice Nicolaides einiges zu sagen hat. Es geht am 9. Dezember (17 Uhr) darum, wie man sich einen Job sucht, der nicht nur bezahlt wird, sondern einen auch sinnstiftend erfüllt.

-Grundkurse für Computerprogramme wie Outlook, Excel oder Word sind, zeigt sich, nicht mehr erforderlich. Tipps und Tricks dazu kann man sich jedoch am 17. und am 24. September sowie am 1. Oktober (jeweils 18 Uhr) zeigen lassen.

-Für Erzieherinnen und Erzieher gedacht ist „Streitschlichtung mit Kindern und Jugendlichen. Mediator André Gödecke reist am 13. November (9 Uhr). Eigens aus Halle an. Anmeldeschluss ist hierfür schon am 13. Oktober.

Für Kinder und Eltern

-“Ohne Strom vom Korn zum Brot“ ist ein Angebot am 4. Oktober (14 Uhr) auf dem Gelände der Alten Schule in Nardt.

-Mit Künstler Ludwig Flohe Manga- und Comichelden gestalten kann man ab dem 6. Oktober an vier Donnerstagen (jeweils 10 Uhr)

-Wie man mit dem Smartphone die besten Fotos schießt, lässt sich am 12. Februar (10 Uhr) lernen. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 4 und 1.