Der Umzug von Mühlrose hat begonnen
Schleife. Hier zu sehen ist die Bodenplatte für den Ersatzbau des Dorfgemeinschaftshauses von Mühlrose. Das Dorf muss dem Braunkohletagebau Nochten weichen und zieht daher großteils an den Rand von Schleife um.
Dort schießen inzwischen auch neue Privathäuser wie die sprichwörtlichen Pilze aus dem Boden. Auf 30 der 41 Parzellen herrscht reges Baugeschehen. Schon vor dem Jahreswechsel waren die ersten Mühlroser umgezogen.
Dinge wie Kriegerdenkmal oder Glockenturm sollen umgesetzt werden, aber erst, wenn mehr als die Hälfte der Privat-Umzüge erledigt ist. Beim Bergbauunternehmen Leag geht man davon aus, dass das in gut einem Jahr sein wird. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.