DDR-Technik-Basteleien nacherlebbar gemacht


von Tageblatt-Redaktion

DDR-Technik-Basteleien nacherlebbar gemacht
Foto: Katrin Demczenko

Hoyerswerda. Im Zuse-Computermuseum finden Mark Heimer (links), Anna Rauscher (rechts) und Margret Schild (nicht im Bild) das Material für ein aktuelles Technik-Projekt. Sie arbeiten an einer Virtual-Reality-Anwendung mit Bezug zu Technik aus DDR-Zeiten.

Wer die Brille aufsetzt, die Mark Heimer hier in den Händen hält, soll künftig nachempfinden können, wie einst mithilfe von Elektronik-Bausätzen Konverter gebastelt wurden, die UHF-Signale für nur mit VHF-Technik ausgerüstete TV-Geräte umwandelten.

In den Streichholzschachteln befindet sich eine von Elektronik-Ingenieur Klaus Neumerkel zusammengetragene Sammlung von Bauteilen, die dem Zcom jüngst übergeben wurde und welche die jungen Leute nun als Basis für ihre VR-Programmierung nutzen können. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 7 und 7.