Das einstige Zentrum eines Wohngebietes


von Tageblatt-Redaktion

Das einstige Zentrum eines Wohngebietes
Foto: Stadtmuseum Hoyerswerda / Gudrun Kubenz

Hoyerswerda. Vor rund 40 Jahren war – anders als heute – der zentrale Bereich des WK VI gut vorzeigbar. Auf dem Bild aus dem Stadtmuseum zu sehen sind Otto-Grotewohl-Schule samt Sternwarte, Planetarium und vor der „Libelle“ Springbrunnen sowie eine Sonnenuhr – und an der Schmuckwand hingen Keramikteller mit den Sternzeichen. Der Name der Wohngebietsgaststätte im Kosmonautenviertel war übrigens von der Bezeichnung eines Segelflugzeuges inspiriert, das im Segelflugzeugwerk Lommatzsch hergestellt wurde. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Norbert Beckmann schrieb am

So schön war es mal und dann ist es auch schon weg. Aber was wird aus dem Planetarium und der einzigen Sternwarte von Hoyerswerda?

Helmut Mayer schrieb am

Das Planetarium soll einen neuen Platz auf dem Gelände des ehemaligen Ossi erhalten. :-)

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 7 und 6.