Blick auf den Bildschirm statt aus dem Baggerhaus


von Tageblatt-Redaktion

Blick auf den Bildschirm statt aus dem Baggerhaus
Foto: Mirko Kolodziej

Hoyerswerda. So, wie Sebastian Voigt hier zu Anschauungszwecken im Industriegelände, kann man auch auf einer Baustelle arbeiten  - beziehungsweise könnte solch eine Fernsteuerung nach den Vorstellungen der Wissenschaft in Zukunft Normalität werden. Voigt ist für die Ingenieurfirma IBAF tätig, die sich unter anderem mit Baumaschinen-Entwicklung befasst.

Sie ist einer von 22 Industriepartnern des Forschungsprojektes Bauen 4.0 der Technischen Universitäten Dresden und München, die die Demonstrations-Baustelle auf dem Gelände der Versorgungsbetriebe aufgebaut haben, um Technik und Technologien vorzuführen. Das Ganze – einst unter dem Namen digiBauHoy gestartet - ist allerdings nur ein Gastspiel.

Nach einem Vorführungstag am Mittwoch der nächsten Woche wird die Technik wieder abrücken. Die TU Dresden hat zwar eine gemeinnützige GmbH gegründet, um ferngesteuerte Bagger, programmierte Kräne oder selbstfahrende Radlader zur Normalität zu machen. Diese wird jedoch in Görlitz angesiedelt. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Karl Kurth schrieb am

So ein Schmarn, meiner Meinung nach. Man wird nie einen Baggerfahrer vor Ort ersetzen können. Da gehört so viel Feingefühl und auch das Feedback selbst vom Bagger dazu. Ich gehe doch auch nicht zum Zahnarzt und lass mir die Zähne von einem Roboter bohren ohne auf den Patienten einzugehen. An der Stelle bleibt das Handwerk nun mal Handwerk. Um mal in die Sparte des Journalisten zu gehen – es gibt viele automatisch generierte Spielberichte, aber diese spiegeln das eigentliche Spielgeschehen nicht wieder. Ähnlich ist es mit dem Baggern auch – es fehlt dann genau dieser Touch, ein Fingerspitzengefühl und menschliches Empfinden. Darum sind wir nun mal keine Roboter.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 1 und 1?