Betrug gerade noch so verhindert


von Tageblatt-Redaktion

Bernsdorf. Trotz Meldungen und Warnungen haben Betrüger mit Schockanrufen nach wie vor Erfolg. Die Polizei berichtet über einen Rentner, der am Dienstag auf einer Bernsdorfer Bank 15.000 Euro von seinem Konto abheben wollte, um seiner Tochter eine angebliche Haftstrafe nach einem angeblichen Unfall zu ersparen – dabei ist Kaution in Deutschland eher selten.

Eine Bankmitarbeiterin, heißt es von der Polizei, habe den 85-Jährigen darauf hingewiesen, dass er vermutlich dabei sei, einem Betrug aufzusitzen. Ein Anruf bei der Tochter des Mannes habe das auch bestätigt. Alle Informationen zum Thema Schockanrufe hat die Polizei hier zusammengefasst . (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Rita Hertel schrieb am

Und wieder muss ich was schreiben - weil ich es einfach nicht verstehe, dass es immer wieder passiert! Diesmal war es ein älterer Herr, aber vor Kurzem auch ein jüngerer Mann.

Ein Appell an ALLE: Erklärt euren Eltern, älteren Nachbarn usw. immer wieder über diese unterschiedlichen Anrufe auf! Es mag ja sein, dass sie bei solchen Anrufen erst einmal geschockt sind. Aber sagt ihnen, dass sie zuerst das vermeintliche "Opfer" anrufen sollen. Da stellt sich dann schon heraus, dass es Betrug ist.

Vielen Dank an die vielen Bank-/Sparkassenmitarbeiter, die solche Betrügereien verhindern.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 4 plus 8.