Lebensgrundlagen nutzen und zugleich erhalten


von Tageblatt-Redaktion

Lebensgrundlagen nutzen und zugleich erhalten
Foto: Mirko Kolodziej

Hoyerswerda. Der Umgang von Menschen mit Umweltzerstörung oder mit den Folgen des Temperaturanstiegs in der Erdatmosphäre ist Thema einer Ausstellung, die am Donnerstag im Zuse-Computermuseum eröffnet wurde. „Sustainability Stories“ – zu Deutsch „Nachhaltigkeitsgeschichten“ ist ein Projekt des UNU-Flores Instituts der Universität der Vereinten Nationen und der Technischen Sammlungen Dresden.

Zu sehen sind 22 Fotos und Videos samt zugehöriger Texte, die sich mit dem Wechselspiel von Boden, Rohstoffen, Wasser oder Energien, der Umweltentwicklung und gesellschaftlichen Fragen befassen. Da die Schau im Zcom-Foyer steht, wird kein Eintritt fällig. Ansehen kann man sie sich bis Ende März zu den Öffnungszeiten des Museums. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 2 und 8.