Humorvolles und Historisches im Gefängnishof
Hoyerswerda. Der alte Gefängnishof war der perfekte Ort für ein spezielles Angebot der "Gesellschaft für Heimatkunde Hoyerswerda." Unter dem Titel: "Das ist ja kaum zu glauben! Kuriositäten im alten Hoyerswerda" wurden am vergangenen Freitag und Sonnabend 200 interessierten Gästen historische Fakten und humorvolle Anekdoten aus den vergangenen Jahrhunderten vorgestellt.
So waren ein Gefängnisausbruch und Feuersbrünste ebenso Thema wie der Besuch eines Riesen in der Stadt oder die erforderliche Menge an Lebensmitteln zur Verpflegung einer 700-köpfigen Gästeschar bei einer wendischen Hochzeit in Kotten. Auch von speziellen Marotten früherer Hoyerswerdaer Originale war zu erfahren.
Alles von Mitgliedern der Gesellschaft für Heimatkunde akribisch recherchiert und zusammengetragen. Natürlich durch entsprechende Veröffentlichungen in Chroniken und Zeitungsartikeln schriftlich belegt. Insgesamt ein amüsanter Abend, der auch dank des Angebots an Bratwürsten und Getränken den Gästen richtig was zu bieten hatte. (red)
Kommentare zum Artikel:
Rita Hertel schrieb am
Seit 2022 gibt es unsere Veranstaltungsreihe „Im Schloss gelesen“, die wir zusammen mit dem Schloss & Stadtmuseum durchführen. Wir freuen uns immer über die vielen interessierten Besucher.
Unsere Themen bisher
- "Gerichtsbarkeit, Gefängnisse, Galgen - Hoyerswerdaer Kriminalgeschichte(n) aus alter Zeit"
- "Brot essen ist keine Kunst, aber Brot backen!"
- "Aus der Schule geplaudert“
Besonders schön ist es für uns, wenn die Lesungen wie geplant im Schlosshof stattfinden können. Auch diesmal spielte das Wetter mit.
Danke an unsere engagierten Mitglieder, die sich um die Recherchen, den Vortrag, den Einkauf/Verkauf der Getränke und der Grillwürste und das Grillen kümmerten sowie den Mitarbeiterinnen vom Besucherservice des Schlosses, die die Anmeldungen entgegennahmen.
Ein Dank auch noch einmal an alle Medien, die unsere Veranstaltungshinweise veröffentlichen.
Rita Hertel
Vorsitzende
Gesellschaft für Heimatkunde Hoyerswerda - Museumsverein e. V.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.