Altstadt-Belebung künftig auch im Stadtzentrum?


von Tageblatt-Redaktion

Altstadt-Belebung künftig auch im Stadtzentrum?
Foto: TB-Archiv / Gernot Menzel

Hoyerswerda. Nachdem über das Förderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ (SOP) in den letzten Jahren vor allem eine Belebung und Attraktivierung der Altstadt finanziert wurde, sollen die Bemühungen nach dem Ende der SOP-Förderung jetzt anderweitig auf das Stadtzentrum ausgedehnt werden. Das Rathaus sagt, die Chancen stünden gut.  Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung habe die Interessenbekundung für eine Teilnahme am Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ befürwortet.

Bei einer Gegenstimme hat der Stadtrat in der vorigen Woche einer Beteiligung am formalen Antragsverfahren sowie der nötigen 10-prozentigen Ko-Finanzierung zugestimmt. Es geht bis 2025 um knapp 1,5 Millionen Euro, wovon die Stadtkasse 151.000 Euro zu tragen hätte, sollte der Antrag bewilligt werden. Einzureichen ist er beim Bund bis zum Ende dieses Monats.

Umfasste das SOP-Gebiet mehr oder weniger den Altstadtkern, sollen Handel und Wandel künftig im Bereich zwischen Kolpingstraße, Frentzel- und Südstraße, Külzstraße, Bautzener Allee und Einsteinstraße bzw. Alte Berliner Straße als „Zentrum“ befeuert werden. Als “Schlüsselbereich“ wird das Areal an der Orange Box bezeichnet. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Hagen Berg schrieb am

Leben in die Neustadt ist schon richtig, denn in der Altstadt sind ja die Anwohner gerichtlich gegen Öffnungszeiten vorgegangen.

Mirko Kolodziej schrieb am

Sehr geehrter Herr Berg, die bekanntgewordene juristische Auseinandersetzung um den abendlichen Betrieb des Eiscafés "Schoko & Luise" am Markt basierte zwar auf einer Anzeige eines Anwohners. Allerdings ging es vor Gericht um einen Bußgeldbescheid der Stadt. Und dieser drehte sich nicht um die Öffnungszeit, sondern darum, dass moniert wurde, dass die allgemein gültige Nachtruhe um 22 Uhr nicht eingehalten worden sein soll. Es sei denn … Ihnen sind weitere privatrechtliche Auseinandersetzungen bekannt, von denen wir nichts wissen ??? Mirko Kolodziej, Redaktion

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 6 plus 5.