15 neue Leichtathletik-Kampfrichter
Hoyerswerda. Dass man sich hier und da auch fürs Ehrenamt qualifizieren muss, zeigt ein aktuelles Beispiel beim Sportclub. Wie der SC mitteilt, haben sich 15 Leichtathletik-Freunde in der Sporthalle am Jahnstadion an einem Kampfrichter-Tagesseminar mit anschließender Prüfung beteiligt. Darunter seien viele Eltern der jugendlichen SC-Athletinnen und -Athleten gewesen, vermeldet Rosel Menzel:
Ehe wir über neue Bestleistungen unserer Sportler jubeln und berichten können, leisten diese vorab ein teils erhebliches Trainingspensum, planen die Trainer Trainingsinhalte sowie Wettkampftermine und leisten die Organisatoren von Wettkämpfen - in der Regel wieder die Trainer und viele ehrenamtliche Helfer - einen Berg von Aufgaben vor, während und nach einem offiziellen Leistungsvergleich. Und hier geht das Dilemma los: So ein Wettkampf muss selbstverständlich regelnormiert sein, damit die erreichten Leistungen vergleichbar sind.
Dafür hat der Internationale Leichtathletikverband knapp 270 Regeln erlassen, die natürlich - teilweise national modifiziert - auch für unsere Wettkämpfe gelten. Und bei der Vielzahl der leichtathletischen Disziplinen muss es genügend Personen geben, die dieses spezielle Wissen haben, um die erreichten Leistungen regelkonform zu ermitteln. Auf der Ebene des Regionalsports sind dies in der Regel die Trainer, Übungsleiter, Aktive aller Altersklassen, Freunde der Sportart und natürlich auch die Eltern unserer Sportler.
Und wenn man bedenkt, dass alles, was in der Leichtathletik und in vielen anderen Sportarten auf Vereinsebene passiert, 100% als Ehrenamt geleistet wird, kann dies gar nicht genug Würdigung erfahren. Die beiden Lektoren vom Kreisfachverband, Volker Hübner und Samuel Dörnchen, verstanden es beim jüngsten Seminar wiederum blendend, die Menge an Lernstoff anschaulich zu vermitteln und den Tag sehr kurzweilig zu gestalten, so dass alle 15 Teilnehmer die Prüfung erfolgreich meisterten. Etliche von ihnen werden schon am Mittwoch zum 2. FKO-Cross das erste Mal als Kampfrichter aktiv sein.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.