13 von 16 Azubis bleiben beim Seenland-Klinikum
Hoyerswerda. Letztmals haben Azubis der Medizinischen Berufsfachschule des Seenland-Klinikums ihre Ausbildung - zumindest den theoretischen Teil - in den Räumlichkeiten beendet, die dazu bisher im Gebäude der Bildungsstätte für Medizinal- und Sozialberufe im WK V genutzt wurden. Denn zum Ende der Woche wird das neue Domizil am Lindenweg in Kühnicht feierlich eingeweiht.
Dieses Mal meldet das Krankenhaus 16 Absolventinnen und Absolventen, die die drei Jahre Ausbildung zu Pflegefachkräften hinter sich gebracht haben. Ihre Zeugnisse bekamen sie dieser Tage im Bürgerzentrum überreicht. Geschäftsführerin Juliane Kirfe freut sich, dass die meisten nun im Lehrbetrieb weitermachen:
In jedem Jahr stellt sich die Frage, wie viele Absolventen bleiben uns denn im Klinikum erhalten. Und so bin ich sehr froh über die Antwort. 13 der 16 jungen Menschen werden jetzt bei uns im Klinikum anfangen. Darauf bin ich sehr stolz, denn es zeigt auch, dass wir für junge Menschen ein attraktiver Arbeitgeber sind und in einer Region wohnen, in der man seine Zukunft planen kann.
Aus dem Klinikums-Management wird wiederholt, was nun schon geraume Zeit gilt: Der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal sei groß; sowohl regional wie auch überregional würden Pflegefachkräfte gesucht. Mit dem Start in den neuen Räumlichkeiten in Kühnicht kommende Woche kann die Berufsfachschule ihre Kapazität auf 50 Auszubildende pro Jahrgang verdoppeln. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.