Ein junger KnappenMan aus Burghammer

Beitrag teilen:

Foto: Mirko Kolodziej

Burghammer. Nach 400 Metern Schwimmen, zehn Kilometern Radfahren und zweieinhalb Kilometern Laufen merken selbst junge, fitte Menschen, was sie gemacht haben. „Naja, man ist dann schon ordentlich geschafft“, sagt Dennis Puls. Wenn sich an diesem Wochenende mehr als tausend Athletinnen und Athleten am Dreiweiberner See am KnappenMan-Triathlon beteiligen, ist auch der 14-Jährige aus Burghammer unter den Starterinnen und Startern.

KnappenMan Junior – Jugend B nennt sich der oben beschriebene Wettkampf, bei dem der Schüler einer Sportklasse des Hoyerswerdaer Foucault-Gymnasiums am Sonnabend antritt. Es ist sein inzwischen dritter KnappenMan-Start. „Ich mache mit, weil ich Spaß daran habe“, sagt er. Der Sport spielt in seinem Leben zwar keine übergeordnete, aber doch eine wichtige Rolle. Bei der Jugendfeuerwehr Burghammer sind Löschangriff und Stafette durchaus athletische Disziplinen.

Außerdem schwimmt Dennis seit 2021 beim SSV Hoyerswerda, am liebsten die hundert Meter Freistil. Freiwasser freilich ist eine ganz andere Sache als 25-Meter-Bahnen im Lausitzbad. Draußen, sagt der Neuntklässler, spielten die Wellen eine Rolle. Und selbstredend hat der Dreiweiberner See keine konstante Wassertemperatur. Sie liegt definitiv unter jener in der Halle: „Da muss man wegen Muskelkrämpfen aufpassen.“

Zuletzt war Dennis Puls daher mit SSV-Sportfreunden zum sommerlichen Freiwassertraining im Dreiweiberner See. Wenn die Bedingungen stimmen, schwimmt man da schon einmal die gesamte Regattastrecke ab. Beim KnappenMan wird hingegen immer ein Dreieckskurs zurückgelegt. Fürs Radfahren setzt Dennis sich beim Wettkampf auf sein Gravelbike – eine Mischung aus robustem Mountainbike und schlankem Rennrad. Und am Ende, auf der Laufstrecke, sagt der Burghammeraner, wolle er die letzten Reserven mobilisieren.

Ganz nach dem Motto, dass Sport Freude bereiten soll, hat er sich vorgenommen, im Mittelfeld anzukommen. Mehr als zwei Dutzend Mädchen und Jungen sind in seinem Wettbewerb gemeldet, darunter sogar zwei Tschechen und eine Estin. Weitere Konkurrenz kommt aus Leipzig, Dresden oder mit Matthes Wetzko aus der Gemeinde Elsterheide. Gestartet wird in dieser Altersklasse um 14 Uhr. Generell losgehen wird es am Sonnabend mit dem Kurzdistanz-Wettbewerb um 9 Uhr, am Sonntag starten die Langdistanzler schon um 7.

Mirko Kolodziej

Foto: Archiv

Diesen Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Hier ist in der nächsten Woche geschlossen

Ein Riesen-Kessel und seine Namens-Patin

Das könnte Sie auch interessieren:

In vollem Umfang informiert bleiben!

Immer auf dem Stand von HOYTE – genießen Sie jederzeit das Komplettpaket an Nachrichten:

  • Zugriff auf exklusive Inhalte mit HOYTE PLUS.
  • Spannende Reportagen und Hintergründe aus der Region.

In vollem Umfang informiert bleiben!

Immer auf dem Stand von HOYTE – genießen Sie jederzeit das Komplettpaket an Nachrichten:

  • Zugriff auf exklusive Inhalte mit HOYTE PLUS.
  • Spannende Reportagen und Hintergründe aus der Region.