AHOY!

Rummel, Festumzug, Oldtimer, Erntekrone – Hoywoj lädt ein

Die Stadt zeigt sich beim sächsischen Landeserntedankfest am zweiten September-Wochenende von ihrer festlichsten Seite.


von Angela Donath

Foto: Torsten Kellermann

Dass jährlich im September in Hoyerswerda Stadtfest gefeiert wird, ist bekannt. Nicht nur die Hoyerswerd'schen freuen sich dann auf ihre Rummel- und Bummelmeile, auf Bühnenprogramme und Feuerwerk. Auch Gäste von außerhalb vermerken sich das Wochenende lange vorher im Kalender: Hoyerswerda kann feiern, das weiß man. In diesem Jahr haben die Stadtverwaltung und die für das örtliche Feiern zuständige Lausitzhalle aber noch eins draufgesetzt: Erstmalig in der 26-jährigen Geschichte des Sächsischen Landeserntedankfestes wird dieses in Hoyerswerda und gleichzeitig mit unserem Stadtfest gefeiert. Im Vorjahr war Mittweida die Ausrichterstadt, seit einem Jahr liegt der Staffelstab bei uns.

Warum hat sich Hoyerswerda um dieses große Fest beworben? Das wollten wir von Bürgermeister Mirko Pink wissen. Er erinnert sich: „Ein erster Anstoß kam von Marko Klimann, dem Geschäftsführer des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum in Miltitz am Rande einer Begegnung in Hoyerswerda. Dass wir für unser Stadtfest weitere Zielgruppen erschließen wollten, war auch bekannt und so wurde aus der anfänglichen Idee bald mehr. Der Stadtrat zog mit – und wir bewarben uns. Außerdem wussten wir, auf welch starke Strukturen das Kuratorium zurückgreifen kann. Wir sind nicht alleine in der Organisation, wir werden sehr unterstützt, auch mit finanziellen Zuschüssen. Nicht unerwähnt bleiben darf außerdem, dass unsere Stadt an solch einem Wochenende auch viel Aufmerksamkeit bekommen wird, so wird unser Ministerpräsident vorbeischauen - und überregionale Medien sind auch vor Ort.“

Foto: Landeskuratorium Ländlicher Raum

In der Lausitzhalle hält Anja Hillmann die Fäden für das große Ereignis in der Hand. „Oh, noch 25 Tage!“, entfährt es ihr, als sie nach ein paar wenigen Urlaubstagen für unser Gespräch ihren Computer startet und den Countdown sieht. Doch sie ist zuversichtlich: „Klar wird das eine große Herausforderung. Zum Stadtfest haben wir eine Bühne – nun werden es drei. Beim Stadtfest haben wir es überwiegend mit den Vereinen und Verbänden aus Hoyerswerda zu tun, jetzt kommen sie aus ganz Sachsen. Besonders werden die Bereiche Umwelt und Natur vertreten sein. Aber die Zusammenarbeit ist sehr professionell.“

Begeistert berichtet Anja Hillman vom Engagement der Frauen des Sächsischen Landfrauenverbandes. „Die Vorsitzende Heike Sparmann ist mir so viel Herzblut dabei! In ihren Händen liegt der 32. Wettbewerb um die »Schönste Erntekrone und den Schönsten Erntekranz Sachsens.« Die Ausstellung zählt zu den Höhepunkten eines jeden Landeserntedankfestes.“

Foto: Angela Donath

Die kunstvoll gestalteten Werke sind bereits ab Dienstag, dem 9. September in der Johanneskirche in der Altstadt ausgestellt und bis Sonntag, dem 14. September dort zu sehen. Die schönste Krone wird gewählt, sie wird feierlich beim Festumzug am Sonntag präsentiert. „Ja, und der Festumzug!“ Anja Hillmann zählt auf: „Die Strecke umfasst 2,3 Kilometer. Von der Johanneskirche über den Marktplatz, die Teschenstraße, die Alter Berliner Straße und die Bautzner Allee geht es in Richtung Festgelände in der Neustadt." Menschen, Tiere, Fahrzeuge, Unternehmen, Verbände und Vereine präsentieren sich sowie unsere städtische und natürlich die sorbische Kultur unserer Ortsteile von ihrer besten Seite. Alle erwarten natürlich viele jubelnde Zuschauer und beste Stimmung am Straßenrand. Stärken kann man sich überall, regional am anschaulichsten wahrscheinlich auf der Grünen Meile.

Foto: Landeskuratorium Ländlicher Raum

Dort zeigen landwirtschaftliche Betriebe, Vereine und Verbände aus der Branche, wie vielseitig die moderne Agrarwirtschaft und der ländliche Raum aufgestellt sind. Im Zentralpark gleich vor der Bühne ist der Dorfplatz „Die Lausitz schmeckt“ zu erleben. Die Präsentation verbindet Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, Umweltbildung, Technik und Tierhaltung mit Wissensaustausch. Die Meile lädt zum Entdecken von regionaler Tradition, zum Verweilen und zum Fragenstellen ein. Insgesamt werden 40 Verbände und Vereine, 80 Gastronomen und 70 Schausteller in Hoyerswerda erwartet.

Ein Höhepunkt am Samstag dürfte die Rallye Elbflorenz sein. Sie findet ebenfalls an diesem Wochenende statt und führt von der Sächsischen Schweiz ins Lausitzer Seenland. 180 Oldtimer werden Hoyerswerda am Nachmittag von der Südstraße kommend durchfahren. Das erste Fahrzeug wird um 16.27 Uhr und das letzte um 17.47 Uhr erwartet. In der Straße des Friedens, unmittelbar nach der Zufahrt zum Lausitz-Center, wird eine Durchfahrtskontrolle eingerichtet. Das heißt, die Chauffeure der edlen Gefährte bekommen hier ihren amtlichen Stempel ins Begleitheft. Für die Zuschauer heißt das: Günstige Plätze sichern!

Foto: Mirko Kolodziej

Planen Sie sich also das zweite Septemberwochenende bitte fest ein! Bürger, Kirchen, Schulen, Unternehmen, Handwerker, Institutionen und Behörden der Stadt und der Region geben ihr Bestes und präsentieren sich zum ersten Mal in dieser Form in unserer Stadt. Sie zeigen Ihnen ein Schaufenster der Kultur, der Wirtschaft und der Heimat der Menschen aus dem ländlichen Raum. Viele arbeiten gemeinsam und engagiert auf das Wochenende hin und alle freuen sich auf Sie.

Die Programmpunkte und vieles mehr finden Sie unter www.landeserntedankfest-sachsen.de/programm .



Zurück