AHOY!

Entspannung in neuem Glanz

Nach monatelangem Umbau lädt das Lausitzbad Hoyerswerda in seine neugestaltete Saunalandschaft ein. Optische Elemente, erweiterte Angebote und ein rundum modernes Ambiente versprechen ein Wellness-Erlebnis, das Körper und Seele gleichermaßen entspannt.


von Juliane Mietzsch

Niedrigtemperatursauna mit Knappenseemotiv.   Fotos: Gernot Menzel

Während die Stadt schon lange erwacht und in Bewegung ist, herrscht in der neuen Saunalandschaft des Lausitzbades für gewöhnlich noch Ruhe. Hier steht der Tagesbeginn erst noch bevor, letzte Handgriffe werden erledigt, bald kommen die ersten Gäste an. Sie werden hier Entspannung und eine Ablenkung vom Alltag suchen – und auch bestimmt finden. Schon jetzt versprechen die erneuerten Räumlichkeiten eine gelassene Atmosphäre. Baumrinde als Wandverkleidung, großformatige Bilder – Aufnahmen aus der Lausitz – und Birkenstämme mit Kleiderhaken geben neuerdings den Ton an. Hier können die Besucherinnen und Besucher eine Auszeit erleben, die Körper und Seele gleichermaßen nährt. Die neue Saunalandschaft im Lausitzbad Hoyerswerda ist eine Wohlfühloase, die mit natürlichen Materialien und regionalen Akzenten punktet.

Die Baufortschritte – beginnend mit der kompletten Entkernung des Saunabereiches im Inneren des Lausitzbades Hoyerswerda – hat Christin Steinborn vom Lausitzbad-Marketing in den vergangenen Monaten ganz genau begleitet. Interessierte konnten dadurch auf den Social-Media-Kanälen des Lausitzbades auch an dem Prozess teilhaben und der Wiedereröffnung entgegenfiebern. So haben besonders die Stammgäste, die während des Umbaus die Interimslösung dankend angenommen haben, die Neuerungen mit all ihrem Komfort herbeigesehnt. Sie haben trotz der Unwägbarkeiten die Treue gehalten. Nun müssen also besonders Gelegenheitsgäste und Touristen wieder gezielt angesprochen und in das Lausitzbad gelockt werden.

Neue Wohlfühlangebote

Die Saunalandschaft im Lausitzbad hat ihr Antlitz in den vergangenen Monaten stark gewandelt – einerseits wurden Areale neu zugeschnitten und Funktionsräume anders angeordnet, andererseits ist ein Anbau für die drei neuen Saunen entstanden. Kaum Veränderungen gab es hingegen im Außenbereich: Das Saunadorf wurde erhalten, das Außenbecken ist ein Solebad geworden. Am gleichen Standort erhalten, aber ebenfalls komplett überarbeitet wurde der Gastronomiebereich mit Küche und Tresen. Zurzeit gibt es für den Übergang noch eine kleine Karte – allerdings mit bekannten und beliebten Angeboten. Ganz bald soll die Auswahl an Speisen auch wieder umfangreicher ausfallen, blickt Matthias Brauer, Geschäftsführer des Lausitzbades, voraus und verweist auf noch zu besetzende Stellen in verschiedenen Arbeitsbereichen im Lausitzbad.

Als neues Highlight im Saunabereich kann die Panorama-Sauna bezeichnet werden, die neben der bewährten Sauna „Helsinki“ für die stündlichen Aufgüsse genutzt wird und nun Platz für 60 Personen bietet. Diese Kapazitätserweiterung ist ein wichtiger Aspekt der Neugestaltung gewesen. Durch große Fensterscheiben eröffnet sich jetzt ein Blick in den Garten mit den Saunahütten. Einzig der Knoblauch-Aufguss wird weiterhin in der Sauna „Huittinen“ durchgeführt.

Die insgesamt sieben Wellness-Duschen sind ebenfalls im neuerrichteten Anbau zu finden: Wasser in verschiedenen Temperaturen kommt hier aus einer Eimerdusche, einer Regendusche, einer Schwalldusche und aus Seitenbrausen – Düsen, die in verschiedenen Höhen in der Wand eingelassen sind. Wer noch mehr Abkühlung sucht, kann das ein Meter tiefe Kalttauchbecken nutzen. Des Weiteren neu sind ein Dampfbad und eine Niedrigtemperatursauna. Deren Türen sind jeweils mit historischen Fotos versehen worden. Die Ansichten stammen vor allem aus der Hochzeit des Knappensees – als er von der Wohnstadt Hoyerswerda aus ein überaus beliebtes Ausflugsziel war.

Das Lodern des Wasserdampfkamins

Zahlreiche Liegen, die zum Ausruhen einladen, sind sowohl auf der Terrasse und im Saunadorf sowie im neuen Ruheraum zu finden. Noch in Arbeit ist dazu ein separates Abteil, wo noch mehr Ruhe, ja sogar Stille, herrschen soll. Neulich war dort noch der übergangsweise Aufenthaltsraum für die Saunagäste zu finden, als die Umkleiden und Sanitärräume noch in Containern untergebracht waren. Die Wiese hat sich an der Stelle zwar noch nicht gänzlich erholt, aber bald wird von diesen Rückständen bestimmt nichts mehr zu sehen sein. Der neue Umkleidebereich ähnelt jenem im Bad, aber trotz des nunmehr gemeinsamen Eingangs- und Kassenbereiches sind diese Areale weiterhin getrennt.

Details, wie etwa die Schieferwand mit einem Wasserdampfkamin davor und die Fußbäder, bieten weitere Erholungseffekte und laden zum Abschalten ein. Dass nun alles moderner und zeitgemäßer daherkommt, ist ein klares Argument für den Besuch der neuen Saunalandschaft. Der Mehrwert der neuen Saunen, der zahlreichen Liegeflächen und der großzügigeren Raumgestaltung versteht sich da fast von selbst. Dass das Lausitzbad mit seinem Bad- und Saunabereich damit beinahe einmalig in der Gegend ist, zeigt schon allein das große Einzugsgebiet. „Wir wollen Menschen aus der ganzen Region hierher ziehen“, steht für Matthias Brauer und Christin Steinborn fest. Und sobald das neue Schwimmbecken auch zur Verfügung steht, gibt es im Lausitzbad allerhand Neues zu entdecken und zu genießen – für alle Generationen.



Zurück