Bergen siegt in Hochkirch nach verrücktem Schlagabtausch

Beitrag teilen:

Man sieht drei Fußbälle.
Foto: Archiv

Bergen. Die Zuschauer in Hochkirch erlebten am Samstagnachmittag ein wildes Auswärtsspiel des LSV Bergen 1990. Weil der Rasenplatz derzeit neu gebaut wird, musste die Partie gegen den SV Grün-Weiß Hochkirch auf dem schmalen Hartplatz ausgetragen werden.

Trainer Stefan Zehler sah seine Mannschaft wieder einmal früh im Rückstand: Schon nach sieben Minuten traf Hochkirchs Torjäger Florian Melke sehenswert zum 1:0. Sein elftes Saisontor. In der 18. Minute folgte der nächste Schock, als Kapitän Stefan Koark verletzt ausgewechselt werden musste. Dank des Hochkircher Funktionsteams, das sofort medizinisch einsprang, konnte er gleich versorgt werden. Der eigene Ärztekoffer war kurioserweise in der Elsterheide geblieben.

Kaum war Koark vom Feld, erhöhte Toni Schmidt aus 16 Metern auf 2:0. Bergen wirkte angeschlagen, doch die Partie entwickelte sich ohnehin zu einem Kick-and-Rush-Duell mit langen Bällen und wenig Kombinationen.

Bergen kämpft sich zurück

Nach einer Ecke nutzte Lukas Exner einen Fehler des Hochkircher Keepers und verkürzte auf 1:2. Nun war Bergen im Spiel, gewann mehr und mehr Zweikämpfe und belohnte sich kurz vor der Pause: David Schumacher traf mit einem Traumtor Marke Tor des Monats aus 25 Metern unhaltbar in den Winkel zum 2:2-Ausgleich.

Nach dem Seitenwechsel schlug Bergen erneut zu: Paul Pantke traf eiskalt zur 3:2-Führung. Der Schiedsrichter, der auf dem Hartplatz konsequent jedes kleine Vergehen ahndete, lag in der 75. Minute allerdings daneben. Ein vermeintliches Foul von Marcel Colditz führte zu einem Freistoß, den Louis Bauer aus 22 Metern zum 3:3 verwandelte.

Pantke entscheidet in letzter Minute

In der Schlussphase drängte Hochkirch mit einer Serie von Ecken auf die Entscheidung, doch Bergen verteidigte leidenschaftlich. Und nicht nur das. In der Nachspielzeit legte Torjäger Paul Pantke einen hohen Ball gekonnt am Hochkircher Keeper vorbei und traf zum 4:3. Es waren Pantkes bereits 17. Saisontor und der Schlusspunkt eines verrückten Schlagabtausches.

S. Matsch

Der Königswarthaer SV schlug auf heimischem Rasen den TSV Wachau mit 8:1. Die DJK Blau-Weiß Wittichenau unterlag zuhause der SG Großnaundorf mit 0:2.

Diesen Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Großübung in der Feuerwehrschule

Das könnte Sie auch interessieren:

In vollem Umfang informiert bleiben!

Immer auf dem Stand von HOYTE – genießen Sie jederzeit das Komplettpaket an Nachrichten:

  • Zugriff auf exklusive Inhalte mit HOYTE PLUS.
  • Spannende Reportagen und Hintergründe aus der Region.