„Der Hund kann immer schneller“

Beitrag teilen:

Man sieht eine Frau und ihren Hund beim Rennen
Foto: Katrin Demczenko

Hoyerswerda. Wenn Menschen mit ihren Hunden möglichst flink über 30 Zentimeter hohe Hürden springen, einen Slalom- und einen Hindernisparcours ablaufen, richtet der Hundesportverein „Pfote drauf“ Hoyerswerda die Landesmeisterschaft im Turnierhundesport (THS) des Schutz- und Gebrauchshundesportverbandes (SGSV) Sachsen 2025 aus. Circa 30 Teilnehmer jeden Alters aus dem Freistaat waren dazu mit ihren kleinen oder großen Vierbeinern vom Beagle bis zum Schäferhund am Start, liefen die gleichen Distanzen und überwanden dieselben Hindernisse.

„THS ist Leichtathletik mit dem Hund. Es geht um Geschwindigkeit und das exakte Ausführen der Übungen“, erklärt das Mitglied des Hundesportvereins „Pfote drauf“ Corina Pilz. Sie übernahm am Wochenende die Anmeldung aller Mensch-Hund-Teams. Diese hatten sich vorab entweder für den Vierkampf oder den Sprintvierkampf qualifiziert. Beide Wettbewerbe bestehen gleichermaßen aus dem Slalom, dem Hürden- und dem Hindernislauf. Beim Hürden- und Slalomlauf überwindet der Mensch mit dem Hund alle Hindernisse gemeinsam und sie sollen möglichst gleichzeitig ins Ziel kommen, sagt Corina Pilz.

Beim 75 Meter langen Hindernislauf springt nur der Vierbeiner über die Tonne, durch den Reifen und läuft durch den Tunnel, während der Mensch nebenher unterwegs ist. Es zählt die Zeit desjenigen Partners, der zuletzt ins Ziel kommt. „Der Mensch ist der Knackpunkt, denn der Hund kann immer schneller“, weiß Corina Pilz. Zum Vierkampf gehört die Gehorsamsübung und zum Sprintvierkampf stattdessen der 1.000-Meter-Geländelauf.

1.000-Meter-Lauf an der Krabat-Mühle

In allen Disziplinen müssen die Hunde einen guten Grundgehorsam zeigen, denn sie sollen unabhängig von der Geschwindigkeit immer am linken Bein des Hundeführers laufen. Diese Fähigkeit ihrer Tiere weisen alle Teilnehmer der Sächsischen THS-Landesmeisterschaft mit der bestandenen Begleithundeprüfung nach, erklärt die Hundefreundin.

Im Sprintvierkampf startete für den Hundesportverein „Pfote drauf“ Romeo Bryan Freund mit seiner siebenjährigen Hündin Bibi. Sie ist ein Akita-Hooverath-Labrador-Mix und läuft genauso gern wie ihr Herrchen, der in Hessen als Zeitsoldat dient. Der 21-Jährige verbringt jedes Wochenende an seinem Wohnort Dresden, wo er mit Bibi seit drei Jahren den THS-Sprintvierkampf trainiert. Zum Hoyerswerdaer Verein ist Romeo Bryan Freund mit 16 Jahren über seinen Onkel Thomas Berg gekommen, der dort THS-Trainer ist und ihn für diesen Sport begeistert hat. Die drei Sprintstrecken mit Bibi, die frei am linken Fuß läuft, machen auf dem Hundeplatz in der Heinestraße 49a einfach Spaß, sagt Romeo Bryan Freund. Beim 1.000-Meter-Lauf an der Krabat-Mühle war er wie alle Hundeführer über einen Hüftgurt mit seinem Tier verbunden.

Jedes Mensch-Hund-Team muss eine für beide verträgliche und möglichst schnelle Geschwindigkeit finden. Für „Pfote drauf“ haben Romeo Bryan Freund und Bibi bei den Deutschen Meisterschaften im THS-Sprintvierkampf in den Jahren 2024 und 2025 jeweils den fünften Platz erreicht. „Bibi ist ein Alltagshund. Es ist ein Wunder, dass wir so weit gekommen sind“, sagt der stolze Hundeführer. Sophie Baumann startete in Hoyerswerda mit Gino (beide oben im Bild) im Vierkampf für ihren Hundesportverein „Hans Kahl“ in Limbach-Oberfrohna.

Es sind noch Plätze frei

Sie trainiert mit dem vierjährigen Australian Shepard THS erst seit 2024 und erlebt mit dem Rüden große Fortschritte. Schon konnte die 29-Jährige mit Gino in die dritte Leistungsstufe aufsteigen, denn der Hund bewegt sich nicht nur sicher durch die drei Laufparcours. Er führt bei der Gehorsamsübung auch Befehle wie Sitz, Platz oder den Rückruf ohne Leine exakt aus. Die Reihenfolge dieser Aufforderungen bestimmt im Wettkampf der Prüfer, erklärt Sophie Baumann.

Die vielseitige Sportart THS könnte mehr Menschen und ihre Hunde in Bewegung bringen, sagt der Vereinsvorsitzende von „Pfote drauf“, Axel Görner. In der Hoyerswerdaer Trainingsgruppe sind noch Plätze frei. Interessenten finden unter www.pfote-drauf-ev.de nähere Informationen.

Katrin Demczenko

Diesen Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Ein Riesen-Kessel und seine Namens-Patin

Tatzeitpunkt nicht genau zu bestimmen

Das könnte Sie auch interessieren:

In vollem Umfang informiert bleiben!

Immer auf dem Stand von HOYTE – genießen Sie jederzeit das Komplettpaket an Nachrichten:

  • Zugriff auf exklusive Inhalte mit HOYTE PLUS.
  • Spannende Reportagen und Hintergründe aus der Region.

In vollem Umfang informiert bleiben!

Immer auf dem Stand von HOYTE – genießen Sie jederzeit das Komplettpaket an Nachrichten:

  • Zugriff auf exklusive Inhalte mit HOYTE PLUS.
  • Spannende Reportagen und Hintergründe aus der Region.