Als man am 31. August 1955 in der August-Bebel-Straße mit der Stadterweiterung begann, brauchte man recht viele Bauarbeiter. Wie viele das gewesen sein mögen, sagte der Name, den ihr Wohnstandort während der Aufbauzeit erhielt. Im Westen der Stadt entstand in Regie des Kreisbaubetriebes das 1.000-Mann-Lager.
Ende September 1955 begannen laut Chronik die Vorbereitungen für die Errichtung des Wohnlagers. Bis zum Jahresende standen dann die ersten zwei Baracken – noch ohne Wasseranschlüsse. Zur Geschichte des 1.000-Mann-Lagers ist auf Initiative des Kommunalen Umsetzungsbeirates zum Grünen Saum und in Kooperation mit dem Stadtmuseum eine Informationstafel entstanden, die nun eingeweiht werden soll.
Als Termin ist exakt der 70. Jahrestag der erwähnten Grundsteinlegung 1955 ausgewählt worden. An diesem Sonntag, dem 31. August 2025, werden Interessierte ins heutige Gewerbegebiet 1.000-Mann-Lager eingeladen – an die Kreuzung Schubertallee / Edisonstraße. Beginn ist 11 Uhr. (red)