Ohne nasse Füße durch die Seenland-Seen

Beitrag teilen:

Foto: Mirko Kolodziej

Im Lausitz-Center kann man jetzt gewissermaßen durch die Gewässer des Lausitzer Seenlandes schreiten, ohne sich die Füße nass zu machen. Die große Karte der Region ist am Boden im Lichthof vor dem ehemaligen C & A zu finden; als Teil der Bemühungen, im Zuge des 30. Center-Geburtstages stärker lokales beziehungsweise regionales Kolorit ins Einkaufszentrum zu bringen.

Als Resultat des Bergbaus entsteht hier aktuell – wie es der Tourismusverband ausdrückt – Europas größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft mit zwei dutzend zu Seen umgewandelten Tagebauen und schiffstauglichen Kanälen. Vom Lausitzer Platz zum Scheibe-See sind’s vier Kilometer, zum Geierswalder See 15.

Als Markenzeichen für das Seenland findet man seit ein paar Tagen am anderen Ende des Lausitz-Centers ein größeres Leuchtturm-Modell. Auch der Braunkohlebergbau, der in der Lausitz seit dem 18. Jahrhundert dokumentiert ist, sowie die Lausitzer Sagenwelt sind Quellen für neue Dekorations-Elemente im Center. (red)

Diesen Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Ein Riesen-Kessel und seine Namens-Patin

Tatzeitpunkt nicht genau zu bestimmen

Das könnte Sie auch interessieren:

In vollem Umfang informiert bleiben!

Immer auf dem Stand von HOYTE – genießen Sie jederzeit das Komplettpaket an Nachrichten:

  • Zugriff auf exklusive Inhalte mit HOYTE PLUS.
  • Spannende Reportagen und Hintergründe aus der Region.

In vollem Umfang informiert bleiben!

Immer auf dem Stand von HOYTE – genießen Sie jederzeit das Komplettpaket an Nachrichten:

  • Zugriff auf exklusive Inhalte mit HOYTE PLUS.
  • Spannende Reportagen und Hintergründe aus der Region.